Die Aktienmärkte blieben auch am Dienstag zweigeteilt, mit einem starken DAX als Outperformer und einer stagnierenden Wall Street. Der DAX knackte erstmals die runde Marke von 22.000 Punkten und erreichte damit eine Jahresperformance von 10,7 %, nachdem er den Jahresauftakt noch unterhalb der 20.000-Punkte-Marke begann. Die Rally basiert weiterhin auf dem Goldlöckchen-Szenario, das auf einem perfekten Mix aus sinkender Inflation, beginnender Konjunkturerholung, fortlaufenden EZB-Zinssenkungen, Währungsvorteilen, Hoffnungen auf ein Ende des Ukraine-Kriegs und ein Ende des politischen Stillstands in Deutschland beruht. Alles muss ideal laufen – jede Abweichung könnte das Bild schnell kippen.

Wall Street bleibt verhalten – Trump könnte weitere Zölle verkünden.
Während der DAX feiert, bleibt die Wall Street wenig verändert und zeigt sich als klarer Underperformer. Hier bleibt die Unsicherheit über Trumps Zollpolitik weiterhin ein dominierendes Thema. Er könnte am Abend per Dekret weitere Handelsmaßnahmen ankündigen, die vor allem die EU und den Automobilsektor treffen könnten.

US-Inflationsdaten im Fokus – Powell vor zweiter Anhörung.
Der Dienstag verlief ohne größere Marktereignisse. Die Anhörung von Fed-Chef Jerome Powell im Senat war bislang ereignisarm. Powell blieb vorsichtig und machte keine neuen geldpolitischen Aussagen. Morgen folgt die zweite Anhörung vor dem Repräsentantenhaus. Der wichtigste Termin des Tages sind jedoch die neuen US-Inflationsdaten um 14:30 Uhr.
Sollten diese über den Erwartungen liegen, könnte das die Märkte hart treffen, da es Zinssenkungen der Fed weiter in die Ferne rücken würde.

Der DAX profitiert weiter vom perfekten Umfeld, doch die Märkte bewegen sich auf dünnem Eis. US-Zölle, zu heiße Inflationsdaten oder ein unerwartet hawkisher Powell könnten das überdehnte Momentum des deutschen Leitindex schnell ausbremsen. Die nächsten Tage könnten die Weichen für die nächste größere Marktbewegung stellen.

Wichtige Termine:

  • (!) 14:30 Uhr USA Verbraucherpreise Januar
  • (!) 16:00 Uhr USA Anhörung von Fed Powell vor Ausschuss des Repräsentantenhauses

Hinweis: Hole mehr aus Trading-Portal.NET und aktiviere Deinen Informationsvorsprung mit meinem Traders Club. Alle Vorteile ansehen.


Der DAX konnte seinen starkes Jahresauftakt in der ersten Februarhälfte weiter ausbauen und mit einem Allzeithoch nah der 22.000-er Marke und mit einer Jahresperformance von 10% vorerst krönen. Aufkommende neue Zollsorgen belasteten jedoch den Wochenabschluss. Die überfällige Konsolidierung könnte getriggert werden, wenn weitere Zollankündigungen von Trump in der neuen Woche folgen. Der Bereich an der 21.650 wird die erste relevante Zone darstellen.

Oberhalb bleibt eine Range über die 21.800 zur 22.000 aktiv. Darüber öffnet sich der Cluster zur 22.200 und 22.400.

Unterhalb würde hingegen die erste Eintrübung zur 21.390 in den Fokus rücken. Darunter folgen 21.100 und anschließend 20.900. Bei Bruch droht der Weg zur 20.700/20.400.

DAX Wochenchart größer

Xetra-DAX Tagesausblick:

Der DAX bleibt unvermindert der extrem starke Outperformer und erreicht mit fast 11% Jahresperformance die nächste runde Marke an der 22.000. Eine Konsolidierung wird weiterhin nicht zugelassen, aber mit dieser muss nun trotzdem jederzeit – auch impulslos – gerechnet werden.
Die 21.910 stellen die erste relevante Zone.

  • Oberhalb wäre die Spanne über die 21.990 zur 22.040 weiter im Fokus. Darüber dürfte sich die Bewegung zur 22.070/.100 und anschließend 22.150 fortsetzen. Bei Bruch öffnet sich der Cluster zu oberen Bollingerband bei 22.220.
  • Unterhalb wäre hingegen die Range zur 21.825 aktiv. Darunter folgen über die 21.770 die 21.720. Anschließend 21.670 und der Weg ins Gap bei 21.580.

Relevante Marken in der Übersicht:

  • Widerstände: 21.930 > 21.990 > 22.040 > 22.070 > 22.100 > 22.150 > 22.220 > 22.250
  • Unterstützungen: 21.825 > 21.770 > 21.720 > 21.670 > 21.585 > 21.510 > 21.430 > 21.340 > 21.280 > 21.200 > 21.120 > 21.060 > 21.000 > 20.970 > 20.870 > 20.850 > 20.720 > 20.670 > 20.620 > 20.570 > 20.520 > 20.490 > 20.430 > 20.330 > 20.300 > 20.210 > 20.170 > 20.130 > 20.030 > 19.930 > 19.850 > 19.820 > 19.780 > 19.725 > 19.670 > 19.650 > 19.580 > 19.540 > 19.470 > 19.410 > 19.365 > 19.310 > 19.285 > 19.260 > 19.200 > 19.160 > 19.080 > 19.030 > 19.015 > 18.975 > 18.910 > 18.850 > 18.810 > 18.760 > 18.720
DAX Tageschart

Der Ausblick im Videoformat

Exklusiver Traders Club


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert