Die Aktienmärkte setzen ihre jüngsten Muster fort, wobei sich der DAX weiterhin als klarer Outperformer zeigt. Der deutsche Leitindex erreichte erneut ein neues Allzeithoch und notiert nun nur noch knapp ein halbes Prozent unter der runden Marke von 23.000 Punkten. Erst in der vergangenen Woche wurde die 22.000er-Marke durchbrochen – eine beeindruckende Rally von 15 % in nur sieben Wochen.

Wall Street zögert – Allzeithoch oder Konsolidierung?

Während sich der DAX weiterhin in einem fast parabolischen Aufwärtstrend befindet, bleibt die Wall Street volatiler. Die großen US-Indizes notieren zwar ebenfalls nahe an ihren Allzeithochs, doch die Marktteilnehmer sind noch unsicher:

  • Wird das Allzeithoch direkt nach oben durchbrochen?
  • Oder folgt eine Konsolidierung, passend zur saisonalen Schwächephase?

Momentan mangelt es an klaren Impulsen, da der Wirtschaftskalender heute kaum marktrelevante Daten lieferte. Lediglich die ZEW-Konjunkturerwartungen für Deutschland fielen besser als erwartet aus – die Märkte hoffen offenbar, dass die anstehende Bundestagswahl zu einer stabileren Regierung führt.

Geopolitik und Zölle rücken wieder in den Fokus

  • USA-Russland-Gespräche: Erste vorsichtige Annäherungen, keine Durchbrüche – ein Treffen zwischen Putin und Trump ist derzeit nicht in Planung.
  • Zölle als neuer Unsicherheitsfaktor? In der kommenden Woche läuft die Übergangsfrist für Kanada und Mexiko aus – falls Trump die Zölle von 25 % nicht verlängert, könnte das für neue Volatilität sorgen.

Ausblick auf Mittwoch: Wenig Impulse, Fokus auf die Fed

Der Wirtschaftskalender bleibt am Mittwoch erneut recht dünn. Erst am Abend um 20:00 Uhr steht das Fed-Protokoll im Fokus. Hier könnten sich neue Hinweise darauf finden, ob und wann die US-Notenbank ihre erste Zinssenkung tatsächlich umsetzen wird.
Die Aktienmärkte bleiben damit auf Messers Schneide: Der DAX jagt weiter Rekorde, während die Wall Street an einer entscheidenden Marke steht.

Wichtige Termine:

  • (!) 20:00 USA FOMC Protokoll

Hinweis: Hole mehr aus Trading-Portal.NET und aktiviere Deinen Informationsvorsprung mit meinem Traders Club. Alle Vorteile ansehen.


Der DAX konnte seinen starken Jahresauftakt im Februar auf 13,6 % weiter ausbauen und ein neues Allzeithoch oberhalb der 22.600 Punkte erreichen. Damit liegt er deutlich über vielen Jahresendzielen der großen Analystenhäuser. Das Goldlöckchen-Szenario bleibt der zentrale Treiber, doch Abweichungen von dieser sehr hohen Erwartung könnten die Gefahr einer überfälligen Konsolidierung mit sich bringen.
Der Bereich an der 22.150 wird die erste relevante Zone darstellen.

Oberhalb bleibt eine Range über die 22.300 zur 22.510 aktiv. Darüber öffnet sich der Cluster zur 22.800, gefolgt von der 23.000.

Unterhalb würde hingegen die erste Eintrübung zur 21.780 in den Fokus rücken. Darunter folgen 21.450 und anschließend 21.100.

DAX Wochenchart größer

Xetra-DAX Tagesausblick:

Der DAX setzte seine Rally unvermindert weiter fort und steht nur noch 0,5 % von der 23.000er-Marke entfernt. Dabei wurde die 22.000-er Marke erst in der vergangenen Woche gerissen (zweitbester Jahresauftakt seiner Geschichte). Der Abstand zur 200-Tagelinie beträgt mittlerweile 15,5%; das gab es zuletzt 2015.
Die Bären benötigen direkt einen schwachen Auftakt, ansonsten bleiben die Bullen weiter im Vorteil.
Die 22.800 stellen die erste relevante Zone.

  • Oberhalb bleiben die Bullen direkt im Vorteil und die Spanne über die 22.830 zur 22.900/.920 aktiv. Darüber dürfte sich die Bewegung zur 23.000 fortsetzen. Bei Bruch weitere Chance auf 23.090 und 23.150.
  • Unterhalb wäre hingegen die Range über die 22.760 zur 22.720 aktiv. Darunter folgt die Eintrübung über die 22.650 zur .590. Anschließend Weg ins unechte Gap bei 22.525 und zur 22.460.

Relevante Marken in der Übersicht:

  • Widerstände: 22.800 > 22.830 > 22.900 > 22.920 > 23.000 > 23.090 > 23.150
  • Unterstützungen: 22.760 > 22.720 > 22.650 > 22.590 > 22.250 > 22.460 > 22.410 > 22.310 > 22.210 > 22.150 > 22.070 > 22.040 > 21.990 > 21.930 > 21.825 > 21.770 > 21.720 > 21.670 > 21.585 > 21.510 > 21.430 > 21.340 > 21.280 > 21.200 > 21.120 > 21.060 > 21.000 > 20.970 > 20.870 > 20.850 > 20.720 > 20.670 > 20.620 > 20.570 > 20.520 > 20.490 > 20.430 > 20.330 > 20.300 > 20.210 > 20.170 > 20.130
DAX Tageschart

Der Ausblick im Videoformat

Exklusiver Traders Club


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert