Guten Morgen! Aktuelle Umfragen zeigen, dass die Inflationserwartungen der US-Verbraucher deutlich gestiegen sind. Laut der University of Michigan erwarten amerikanische Haushalte eine Inflation von 3,9 % in den kommenden Jahren, verglichen mit 3,0 % im Dezember. Dieser Anstieg der Inflationserwartungen stellt eine Herausforderung für die Geldpolitik der US-Notenbank (Federal Reserve) dar, dieWeiterlesen

Guten Morgen! Aktuelle Diskussionen deuten darauf hin, dass die Entwicklung der Aktienmärkte einen bedeutenden Einfluss auf die Inflationsrate haben könnte. Insbesondere wird argumentiert, dass steigende Aktienkurse zu höheren Inflationsraten führen können, während fallende Kurse einen dämpfenden Effekt auf die Inflation haben könnten. Zusammenhang zwischen Aktienkursen und Inflation Die Beziehung zwischenWeiterlesen

Guten Morgen! Die jüngsten Daten des US-Handelsministeriums zeigen, dass die Einzelhandelsumsätze im Februar 2025 um 0,2 % gegenüber dem Vormonat gestiegen sind, was unter den erwarteten 0,6 % lag. Trotz dieses moderaten Anstiegs gibt es positive Aspekte innerhalb der Daten, die auf eine stabile Verbrauchernachfrage hinweisen. Kerneinzelhandelsumsätze: Ein Lichtblick Die sogenannten Kerneinzelhandelsumsätze,Weiterlesen