Der Wochenstart an den globalen Börsen war von Zurückhaltung geprägt. Nach den Zugewinnen vom Freitag notierte der Deutsche Aktienindex (DAX) am Montag im Minus, während er innerhalb seiner Seitwärtsrange verblieb. Trotz des deutlichen Rückgangs der Erzeugerpreise in der Eurozone, der normalerweise als positives Signal für den Aktienmarkt interpretiert wird, konnteWeiterlesen

Der Juni startete mit Zugewinnen für die Märkte, der durch Sonderfaktoren wie die Ausführung von Sparplänen und ähnlichen regelmäßigen Investitionen unterstützt wurde. Diese monatlich wiederkehrenden Investitionen haben traditionell eine stabilisierende Wirkung auf die Märkte und könnten dazu beigetragen haben, den optimistischen Start in den neuen Monat zu verstärken. In denWeiterlesen

Der DAX hat den Monat Mai mit einem schwachen Abschluss beendet und nahe seinem Monatstief geschlossen, trotz des Tests seines Allzeithochs im Monatsverlauf. Der alte Börsenleitspruch „sell in May and go away“ scheint sich einmal mehr zu bewahrheiten, und die schwache Saisonalität könnte dazu führen, dass eine übergeordnete Konsolidierung überWeiterlesen

Die Wall Street hat die verkürzte Handelswoche nach dem Feiertag in den Mustern der vergangenen Woche begonnen. Im Vordergrund steht die NASDAQ, die durch den anhaltenden Hype um künstliche Intelligenz (KI) weiterhin eine herausragende Performance zeigt. In diesem Kontext hat Nvidia als neuntes Unternehmen weltweit die beeindruckende Marke von einerWeiterlesen

DAX testet Supportzone, Wall Street wartet auf Durchbruch bei Schuldenobergrenze Der DAX hat seine alte Seitwärtsrange wieder aufgenommen und die Supportzone getestet, belastet durch schwache BIP- und Konsumdaten. Mit der technischen Rezession in Deutschland und den zurückhaltenden Konsumausgaben nimmt die Besorgnis um die Wirtschaftslage zu. Die Unsicherheit wird durch denWeiterlesen