Das aktuelle Bild der Finanzmärkte zeigt eine auffallende Zweiteilung, insbesondere an der Wall Street, wo eine spürbare Umschichtung zwischen den Indizes stattfindet, um die laufende Rallye aufrechtzuerhalten. Der DAX hat seit seinem Oktobertief eine beeindruckende Rallye von +13% hingelegt und ein neues Allzeithoch erreicht. Trotz der gemischten Wirtschaftsdaten scheinen dieWeiterlesen

Die neue Handelswoche hat mit einer auffälligen Zweiteilung an den Aktienmärkten begonnen. Während der DAX und US-Nebenwerte sich als Outperformer stabilisieren konnten, musste der Technologie-Sektor, insbesondere die Nasdaq, empfindliche Rückschläge hinnehmen. Diese starke Marktsegmentierung deutet darauf hin, dass die jüngste Rallye an Dynamik verliert und möglicherweise eine Pause bevorsteht. VerschiedeneWeiterlesen

Die Aktienmärkte haben den Monat November mit einer bemerkenswert positiven Entwicklung abgeschlossen, wobei dieser Monat als der stärkste des laufenden Jahres hervorsticht. Besonders auffällig war die Performance des DAX, der normalerweise für seine Trägheit bekannt ist, aber einen beeindruckenden Anstieg von fast 10% verzeichnen konnte. Interessanterweise hatten die erneut verbessertenWeiterlesen

Die Aktienmärkte setzen ihren Aufwärtstrend fort, angetrieben von besseren BIP-Daten aus den USA und einem deutlichen Rückgang der Inflation in Deutschland. Das Goldlöckchen-Szenario, bei dem eine robuste Konjunktur mit schwacher Inflation und lockerer Geldpolitik zusammenkommt, wird von den Märkten gefeiert und immer stärker eingepreist. Dies birgt jedoch auch das Risiko,Weiterlesen

Die Aktienmärkte zeigen sich weiterhin in einem Seitwärtsmuster und bewegen sich nur in engen Handelsspannen. Es scheint, als würden weder die Bullen noch die Bären bereit sein, einen klaren Schritt zu unternehmen, und die Märkte warten auf neue Impulsgeber. In den kommenden Tagen werden Inflationsdaten aus Deutschland, der Eurozone undWeiterlesen