Die Aktienmärkte gehen mit Rückenwind in die neue Woche, nachdem sie kurz vor der Amtseinführung von Donald Trump eine starke Performance gezeigt haben. Die Wall Street konnte wichtige Unterstützungszonen erfolgreich verteidigen und drehte dynamisch nach oben. Der Rückgang der Anleiherenditen, ausgelöst durch schwächere Inflationsdaten, schuf die Basis für diese Erholung.Weiterlesen

Die Aktienmärkte blicken auf eine unruhige Handelswoche zurück, die von Unsicherheiten rund um die bevorstehende Handelspolitik von Donald Trump und seinen möglichen Strafzöllen geprägt war. Zusätzlich sorgten starke Konjunkturdaten, wie der robuste US-Arbeitsmarktbericht, und die gestiegenen Inflationserwartungen für Turbulenzen. Dies führte zu einem weiteren Anstieg des US-Dollars und einem MehrmonatshochWeiterlesen

Die Aktienmärkte blicken auf ein beeindruckendes Jahr 2024 zurück, in dem beispielsweise der S&P 500 mit über +25% Performance das zweite Jahr in Folge außergewöhnlich stark abschnitt. Eine solche Serie gelang zuletzt Ende der 1990er Jahre und unterstreicht das derzeitige bullische Umfeld. Allerdings zeigt sich an der Wall Street mittlerweileWeiterlesen

Die Aktienmärkte blicken auf eine zweigeteilte Woche zurück. An der Wall Street überzeugte vor allem der Nasdaq, getragen von den starken Zugewinnen großer Technologiekonzerne, während der Dow Jones als deutlicher Underperformer das Schlusslicht bildete. Der DAX hingegen setzte seine Outperformance fort und erreichte mit über 20.500 Punkten ein neues Rekordhoch.Weiterlesen

Die Aktienmärkte haben in der vergangenen Woche beeindruckend neue Allzeithochs erreicht und dabei das starke saisonale Muster beibehalten. Besonders der DAX hat sich als großer Outperformer hervorgetan, trotz der anhaltenden politischen und konjunkturellen Herausforderungen. In nur sieben Handelstagen legte der deutsche Leitindex über 1.200 Punkte zu. Jedoch ist die RallyWeiterlesen