Wochenausblick: Zweigeteilte Börsen, KI-Rally. Arbeitsmarktbericht und Notenbankprotokolle im Blick Die vergangene Handelswoche bot ein gemischtes Bild: Der DAX und der Dow Jones beendeten die Woche im Minus, während der Tech-Bereich weiterhin dynamische Zuwächse verzeichnete. Dieser Anstieg wurde durch beeindruckende Quartalszahlen von Nvidia befeuert, wodurch die KI-Rally weiterhin anhält. Dennoch lässtWeiterlesen

Wochenausblick: Börsen lösen Seitwärtsrange nach oben auf, Tech dominiert Die letzte Handelswoche bot eine starke Performance, als die Börsen die lange andauernde Seitwärtsrange nach oben durchbrachen. Tech, insbesondere die Big-Techs, dominierten das Geschehen und pushten die Indizes. Der Dow Jones hingegen blieb der Underperformer mit einer negativen Monatsperformance, wohingegen dieWeiterlesen

Wochenausblick: Börsen mit Zurückhaltung – Schwache Monatsperformance, Frühindikatoren und Verfallstermin im Fokus Die Börsen zeigten in den vergangenen Wochen abermals viel Zurückhaltung, und die Monatsperformance im Mai fällt bisher schwach aus – im historischen Vergleich sogar auffallend schwach. Dies könnte darauf hindeuten, dass die typischerweise schwache Saisonalität von Mai bisWeiterlesen

Die vergangene Handelswoche war geprägt von zahlreichen Terminen, und die Märkte konnten am Freitag zum „VIX Crush Friday“, ihre schwache Wochenperformance etwas reduzieren. Dennoch bleiben die Herausforderungen bestehen: Die Europäische Zentralbank (EZB) und die US-amerikanische Federal Reserve (Fed) stehen 2023 vor einem Spagat zwischen Inflationsbekämpfung, Rezessionsvermeidung und der Vermeidung vonWeiterlesen

Die Börsen haben den April positiv abgeschlossen, doch der Beginn der eher schwächeren Saisonalität (Sell in May) steht in den kommenden Wochen und Monaten nun bevor. Die vergangene Woche war geprägt von guten Quartalsergebnissen der Big-Techs, die jedoch von schwachen Konjunkturdaten überschattet wurden. Das Stagflationsgespenst lässt sich nicht mehr wegdiskutieren.Weiterlesen