Die Aktienmärkte haben die vergangene Woche ohne große Veränderungen beendet. Zwar konnten S&P 500 und Nasdaq 100 noch einmal minimale neue Allzeithochs markieren – Anschlusskäufer mühen sich jedoch zusehends. Nach dem beeindruckenden Lauf der vergangenen Wochen – allein der Nasdaq legte seit dem Apriltief rund 30 % zu, Nvidia gar überWeiterlesen

Die neue Drohung aus dem Weißen Haus musste heute verarbeitet werden: Ab dem 1. August könnten auf Importe aus der EU und Mexiko Strafzölle von 30 % erhoben werden. Das sorgt für spürbare Verunsicherung an den Börsen. Noch setzen viele auf das bekannte “Taco-Trump”-Muster: Trump droht – und verschiebt amWeiterlesen

Die vergangene Woche stand klar im Zeichen der geopolitischen Spannungen rund um den Irankrieg – und dieses Thema dürfte auch in der neuen Woche die Märkte weiterhin begleiten. Zusätzlich hat der Große Verfall zum Wochenschluss spürbar die Kursbewegungen beeinflusst. Für den DAX bedeutete es den Abschluss einer weiteren roten Handelswoche.Weiterlesen

Die Märkte haben die Woche rot beendet, wobei der DAX als klarer Underperformer hervorsticht. Der deutsche Leitindex verzeichnete am Freitag den sechsten Verlusttag in Folge und hat seit dem Allzeithoch nun über 1.000 Punkte eingebüßt. Ausschlaggebend waren geopolitische Spannungen im Nahen Osten sowie das eingeleitete Zyklusende der EZB, das offenbarWeiterlesen

Der DAX konnte in der vergangenen Woche erneut ein neues Allzeithoch vor der 24.500 markieren. In acht der letzten neun Wochen ging es damit aufwärts – eine beeindruckende Serie, die inzwischen auf einen Zuwachs von fast 33 % seit dem Apriltief kommt. Die Dynamik lässt dabei spürbar nach, doch echte SchwächeWeiterlesen