Die vergangene Woche stand klar im Zeichen der geopolitischen Spannungen rund um den Irankrieg – und dieses Thema dürfte auch in der neuen Woche die Märkte weiterhin begleiten. Zusätzlich hat der Große Verfall zum Wochenschluss spürbar die Kursbewegungen beeinflusst. Für den DAX bedeutete es den Abschluss einer weiteren roten Handelswoche. Vom Allzeithoch hat er in der Spitze bereits rund 1500 Punkte verloren und dabei an der 23.000er Marke nun die nächste größere Unterstützungszone bisher erfolgreich getestet. Die Wall Street hält sich derweil weiter in einer engen, neutralen Seitwärtsrange.

Insgesamt dürfte die Volatilität im aktuellen Umfeld erhöht bleiben – was auch gut zur Saisonalität im Juni passt. Von der Marktmechanik her stehen die Bullen vor Herausforderungen: CTAs agieren derzeit nicht als Käufer, Pensionsfonds werden im anstehenden Quartalsabschluss eher auf der Verkäuferseite erwartet. Zudem laufen zunehmend die Aktienrückkäufe in die Blackout-Periode. All das könnte vorerst weitere Belastungen für den Markt bringen.

Zunehmend wird aber auch der schwelende Handelskonflikt wieder stärker in den Fokus rücken. Das Ende der Deadline für neue Zölle rückt in nur noch zwei Wochen näher, und bislang gibt es keine greifbaren Fortschritte oder abgeschlossenen Deals. In der neuen Handelswoche richtet sich der Blick zudem auf die Anhörung von Fed-Chef Powell im US-Senat und Repräsentantenhaus sowie auf neue US-Inflationsdaten.

Wichtige Wochentermine:

  • Montag:
    • 09:30 Uhr DE Einkaufsmanagerindex Verarbeitendes Gewerbe Juni (vorläufig)
    • 09:30 Uhr DE Einkaufsmanagerindex Dienstleistungssektor Juni (vorläufig)
    • 10:00 Uhr EU Einkaufsmanagerindex Verarbeitendes Gewerbe Juni (vorläufig)
    • 10:00 Uhr EU Einkaufsmanagerindex Dienstleistungssektor Juni (vorläufig)
    • 15:45 Uhr US S&P Global Einkaufsmanagerindex Verarbeitendes Gewerbe Juni (vorläufig)
    • 15:45 Uhr US S&P Global Einkaufsmanagerindex Dienstleistungssektor Juni (vorläufig)
  • Dienstag:
    • (!) 10:00 Uhr DE ifo-Geschäftsklimaindex Juni
    • 16:00 Uhr US Verbrauchervertrauen Conference Board Juni
    • 16:00 Uhr US Richmond Fed Manufacturing Index Juni
    • (!) 16:00 Uhr US Anhörung von Fed-Chef Powell vor Ausschuss des Repräsentantenhauses
  • Mittwoch:
    • 16:00 Uhr US Neubauverkäufe Mai
    • (!) 16:00 Uhr US Anhörung von Fed-Chef Powell vor Bankenausschuss des Senats
  • Donnerstag:
    • 08:00 Uhr DE GfK-Konsumklima Juli
    • 14:30 Uhr US Anträge auf Arbeitslosenhilfe
    • (!) 14:30 Uhr US BIP Q1 (endgültig)
  • Freitag:
    • (!) 14:30 Uhr US PCE-Kernrate Mai
    • 16:00 Uhr US Konsumklima Uni Michigan Juni (endgültig)
    • 22:30 Uhr US Banken-Stresstest – Veröffentlichung der Ergebnisse

Hinweis: Hole mehr aus Trading-Portal.NET und aktiviere Deinen Informationsvorsprung mit meinem Traders Club. Alle Vorteile ansehen.


Der DAX agiert seit der EZB (“Zyklusende”) als klarer Underperformer und erreichte in der vergangenen Handelswoche vor der 23k die nächstgrößere Supportzone. Bei Verteidigung kann eine Zwischenerholung in Richtung des m. Bollinger eingeleitet werden.
Der Bereich an der 23.350 wird die erste relevante Zone darstellen.

Oberhalb bleibt die Range zur 23.700 weiter aktiv. Darüber Chance auf weitere bullische Bewegung in Richtung 23.850 (m. Bollinger) und 24k. Anschließend Chance auf 24.300 und 24.500.

Unterhalb ist hingegen der Cluster zum Kombisupport an der 23.070 weiter unter Druck. Darunter droht weiterer Abgabedruck zur 22.7 (m. Bollinger weekly). Bei Bruch Türöfner in Richtung 22.350 und 22.2.

Xetra-DAX Tagesausblick:

Der DAX zeigte nach seiner Schwächeperiode Gegenwehr an der Supportzone 23.1/23k. Oberhalb kann eine “Erholungsrange” in Richtung des m. Bollinger weiter ausgedehnt werden.
Der Bereich an der 23.350 wird die erste relevante Zone darstellen.

  • Oberhalb bleibt die Spanne zur 23.470 und .500 weiter aktiv. Darüber folgt die Bewegung zur 23.620. Bei Bruch 23.690 und anschließend 23.770.
  • Unterhalb bleibt hingegen der Cluster zum unteren Bollinger an der 23.180/.150 zu nennen. Darunter rückt mit der 23.070/.030 erneut die Supportzone in den Fokus. Bei Bruch die weitere Eintrübung zur 22.890

Relevante Marken in der Übersicht:

  • Widerstände: 23.470 > 23.500 > 23.620 > 23.690 > 23.770 > 23.850 > 23.885 > 23.950 > 24.000 > 24.080 > 24.170 > 24.250 > 24.280 > 24.380 > 24.480 > 24.510 > 24.600 > 24.630 > 24.700
  • Unterstützungen: 23.350 > 23.180 > 23.150 > 23.070 > 23.030 > 23.000 > 22.890 > 22.800 > 22.800 > 22.760 > 22.640 > 22.600 > 22.550 > 22.520 > 22.410 > 22.200 > 22.070 > 22.000 > 21.870 > 21.720 > 21.570 > 21.490 > 21.380
DAX Tageschart

Der Ausblick im Videoformat

Exklusiver Traders Club


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert