Die Aktienmärkte bleiben am Mittwoch weiter volatil und richtungslos, während sich die Blicke zunehmend auf das angekündigte Zollpaket von Donald Trump richten. Der DAX bewegt sich weiter innerhalb seiner übergeordneten Seitwärtsrange und scheint auf einen Impuls von außen zu warten. Um 22:00 Uhr deutscher Zeit wird Trump im Rahmen einer öffentlichen Ansprache seinen Zollplan vorstellen – ein Ereignis, das dem morgigen Handelsstart potenziell eine klare Richtung geben dürfte.
Die Erwartungshaltung ist eher negativ gefärbt. Viele Marktteilnehmer befürchten eine Ausweitung der Zölle auf breite Warengruppen, möglicherweise im zweistelligen Prozentbereich – und das ohne Übergangsfristen. Sollte Trump jedoch auch nur ansatzweise Signale der Kompromissbereitschaft senden oder die Umsetzung zeitlich strecken, könnte der Markt kurzfristig mit einer Erleichterungsrally reagieren.
Wirtschaftsdaten rücken ebenfalls in den Fokus
Parallel zur politischen Unsicherheit rücken auch wieder wichtige Wirtschaftsdaten in den Vordergrund. Am Donnerstag steht mit dem ISM-Index für den Dienstleistungssektor ein starker Frühindikator auf dem Programm. Der Fokus liegt dabei nicht nur auf der aktuellen Geschäftslage, sondern insbesondere auf der Preisentwicklung – ein weiterer Puzzlestein im Bild der aktuell diskutierten Stagflationsgefahr.
Am Freitag folgt mit dem offiziellen US-Arbeitsmarktbericht dann das zweite große Highlight der Woche. Die Märkte werden genau beobachten, ob sich die bislang schwachen weichen Daten – wie das Verbrauchervertrauen oder regionale Frühindikatoren – nun auch in den „harten“ Zahlen widerspiegeln. Ein überraschend schwacher Arbeitsmarktbericht könnte die Rezessionssorgen noch verstärken. Ein solider Bericht für Erleichterung sorgen.
Die nächsten beiden Tage dürften entscheidend sein. Trumps heutige Entscheidung könnte kurzfristig für eine stärkere Bewegung sorgen – je nach Ausmaß und Tonlage der Zölle. Die makroökonomischen Daten könnten danach zeigen, wie ernst die Lage wirklich ist. In einem ohnehin angespannten Marktumfeld dürfte es an Impulsen nun nicht mangeln.
Wichtige Wochentermine:
Hinweis: Hole mehr aus Trading-Portal.NET und aktiviere Deinen Informationsvorsprung mit meinem Traders Club. Alle Vorteile ansehen.
Der DAX bleibt weiterhin der klare Outperformer und hat mit einer Spitzenperformance von +18 % im Jahr 2025 die Wall Street, die weiterhin tief im Minus notiert, deutlich hinter sich gelassen.
Zunehmend auffällig ist jedoch, dass die einstige Outperformance und Dynamik schwindet und neue Hochs regelmäßig zu Gewinnmitnahmen genutzt werden. Die mehrwöchige Seitwärtsrange konnte bisher verteidigt werden, allerdings ist die Kombisupportzone nun sehr nah. Trumps Zolltermin am 02.04. kann daher einen entscheidenden Trigger setzen.
Der Bereich an der 22.700 wird die erste relevante Zone darstellen.
Oberhalb bleibt die obere Range zum m. Bollinger 22.900 und der 23k weiter aktiv. Darüber würde sich das Bild wieder in die obere Hälfte der Seitwärtsrange in Richtung 23.3 aufhellen. Bei Bruch Chance auf das Allzeithoch an der 23.500.
Unterhalb würde hingegen der Kombisupport an der 22.300/.200 unter Druck stehen. Darunter droht die erste Eintrübung über die 22k zur 21.800. Bei Bruch folgt die Gap-Zone an der 21.600.
Xetra-DAX Tagesausblick:
Der DAX abwartend in der Seitwärtsrange. Trumps Zölle hätten das Potential den DAX stark zu bewegen.
Der Bereich an der 22.350 stellt die erste relevante Zone.
- Oberhalb bleibt die Spanne zur 22.540 weiter aktiv. Darüber folgt der Weg zum Wochen-PP bei 22.680. Bei Bruch die weitere Erholung über die 22.740 zum Gap und dem m. Bollinger bei 22.840.
- Unterhalb wäre hingegen die 22.280 und .260 wieder die erste relevante Zone. Darunter folgt abermals Druck über die 22.190 zur 22.150. Bei Bruch 21.990 und nachfolgend 21.850.
Relevante Marken in der Übersicht:
- Widerstände: 22.540 > 22.680 > 22.740 > 22.840 > 22.880 > 22.980 > 23.050 > 23.100 > 23.220 > 23.340 > 23.380 > 23.470 > 23.550 > 23.600 > 23.720 > 23.750
- Unterstützungen: 22.350 > 22.280 > 22.260 > 22.190 > 22.150 > 22.000 > 21.850 > 21.820 > 21.720 > 21.650 > 21.585 > 21.510 > 21.430 > 21.340 > 21.280 > 21.200 > 21.120 > 21.060 > 21.000 > 20.970 > 20.870 > 20.850 > 20.720 > 20.670 > 20.620 > 20.570 > 20.520 > 20.490 > 20.430 > 20.330 > 20.300 > 20.210 > 20.170 > 20.130
Der Ausblick im Videoformat
Exklusiver Traders Club
- Komm mit in meinen exklusiven Traders Club auf Discord!
- https://discord.gg/nAgDKY4sVt