Der neue Handelswoche begann erneut zweigeteilt. Während der DAX mit Abschlägen in die Woche startete – belastet vor allem durch die anhaltende Unsicherheit im Nahen Osten nach dem US-Angriff auf iranische Ziele – zeigen sich die Wall Street und der Ölpreis zur Stunde deutlich stabiler. Das deutet darauf hin, dass die Märkte aktuell nicht von einer unmittelbaren geopolitischen Eskalationsspirale ausgehen. Dennoch bleibt die Reaktion des Iran auf den US-Angriff ein Unsicherheitsfaktor. Es wird vermutet, dass ein Angriff auf eine US-Basis im Irak bevorstehen könnte.
Die Wall Street verteidigt weiterhin ihre seit Wochen aktive enge Seitwärtsrange, läuft damit aber nun verstärkt in die saisonal eher schwächere Phase.

Am morgigen Dienstag rücken der deutsche ifo-Geschäftsklimaindex für Juni sowie die Anhörung von Fed-Chef Powell vor dem Ausschuss des Repräsentantenhauses in den Mittelpunkt. Öffnet Powell womöglich doch allmählich die Tür für künftige Zinssenkungen?
Als konstanter Unsicherheitsfaktor bleibt neben der geopolitischen Lage natürlich auch die ungelöste Zollfrage bestehen – die Deadline rückt immer näher.

Wichtige Wochentermine:

  • Dienstag:
    • (!) 10:00 Uhr DE ifo-Geschäftsklimaindex Juni
    • 16:00 Uhr US Verbrauchervertrauen Conference Board Juni
    • 16:00 Uhr US Richmond Fed Manufacturing Index Juni
    • (!) 16:00 Uhr US Anhörung von Fed-Chef Powell vor Ausschuss des Repräsentantenhauses
  • Mittwoch:
    • 16:00 Uhr US Neubauverkäufe Mai
    • (!) 16:00 Uhr US Anhörung von Fed-Chef Powell vor Bankenausschuss des Senats
  • Donnerstag:
    • 08:00 Uhr DE GfK-Konsumklima Juli
    • 14:30 Uhr US Anträge auf Arbeitslosenhilfe
    • (!) 14:30 Uhr US BIP Q1 (endgültig)
  • Freitag:
    • (!) 14:30 Uhr US PCE-Kernrate Mai
    • 16:00 Uhr US Konsumklima Uni Michigan Juni (endgültig)
    • 22:30 Uhr US Banken-Stresstest – Veröffentlichung der Ergebnisse

Hinweis: Hole mehr aus Trading-Portal.NET und aktiviere Deinen Informationsvorsprung mit meinem Traders Club. Alle Vorteile ansehen.


Der DAX agiert seit der EZB (“Zyklusende”) als klarer Underperformer und erreichte in der vergangenen Handelswoche vor der 23k die nächstgrößere Supportzone. Bei Verteidigung kann eine Zwischenerholung in Richtung des m. Bollinger eingeleitet werden.
Der Bereich an der 23.350 wird die erste relevante Zone darstellen.

Oberhalb bleibt die Range zur 23.700 weiter aktiv. Darüber Chance auf weitere bullische Bewegung in Richtung 23.850 (m. Bollinger) und 24k. Anschließend Chance auf 24.300 und 24.500.

Unterhalb ist hingegen der Cluster zum Kombisupport an der 23.070 weiter unter Druck. Darunter droht weiterer Abgabedruck zur 22.7 (m. Bollinger weekly). Bei Bruch Türöfner in Richtung 22.350 und 22.2.

Xetra-DAX Tagesausblick:

Der DAX startet abermals als Underperformer in die neue Woche, welche saisonal zu den schwächsten Wochen des Jahres gehört. Seine 50-Tageslinie konnte er jedoch weiterhin verteidigen.
Der Bereich an der 23.240 wird die erste relevante Zone darstellen.

  • Oberhalb bleibt die Spanne zur 23.370 weiter aktiv. Darüber folgt die Bewegung zur 23.430 und anschließend die Chance auf 23.550. Bei Bruch 23.590 (Gap) und 23.690.
  • Unterhalb bleibt hingegen der Cluster zur 23.110/.085 zu nennen. Darunter droht weiterer Abgabedruck zur 23.030 und anschließend 22.940. Bei Bruch die weitere Eintrübung in Richtung der 100-TL an der 22.8.

Relevante Marken in der Übersicht:

  • Widerstände: 23.370 > 23.430 > 23.550 > 23.590 > 23.690 > 23.770 > 23.850 > 23.885 > 23.950 > 24.000 > 24.080 > 24.170 > 24.250 > 24.280 > 24.380 > 24.480 > 24.510 > 24.600 > 24.630 > 24.700
  • Unterstützungen: 23.240 > 23.110 > 23.085 > 23.030 > 22.940 > 22.800 > 22.750 > 22.640 > 22.600 > 22.550 > 22.520 > 22.410 > 22.200 > 22.070 > 22.000 > 21.870 > 21.720 > 21.570 > 21.490 > 21.380
DAX Tageschart

Der Ausblick im Videoformat

Exklusiver Traders Club


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert