Dieser Bereich wird fortlaufend aktualisiert.
EZB-Zinsentscheid (Leitzins): 2,50% – erwartet: 2,50% – Vormonat: 2,00%
EZB-Zinsentscheid (Einlagensatz): 2,00% – erwartet: 2,00% – Vormonat: 1,50%
Die Keynotes aus dem Begleittext und der Pressekonferenz:
- Das Kurz-Statement der EZB wird 14:15 Uhr veröffentlicht.
- Die 60-minütige Pressekonferenz beginnt um 14:45 Uhr.
- Erwartungshaltung:
- Die EZB wird trotz konjunktureller Abschwächung den Kampf gegen die Inflation betonen und dementsprechend handeln. Ein weiterer Zinsschritt um 50 Basispunkte (0,50%) wäre Konsens. Auf Abweichungen dürfte der Markt direkt reagieren.
- Eine Ankündigung bzw. ein konkreter Plan die eigene Bilanzsumme zu reduzieren und ein Tightening voranzutreiben wird ebenso erwartet. Ein Start erst ab Q2-23 (auf Zeit spielen…) wäre eher bullisch zu werten.
- Ebenso entscheidend werden die Prognosen der EZB. Sieht die Notenbank eine milde oder doch stärkere Rezession 2023? Wie wird sich die Inflation entwickeln? In einem Leak von Reuters wird das Inflationsziel von 2% bis 2025 nicht erreicht. Das wäre ein Dämpfer für die Märkte, da größere geldpolitische Lockerungen auf längere Zeit nicht möglich sein werden.
- Ab Anfang März 2023 werden die Bestände aus dem Programm zum Ankauf von Vermögenswerten (Asset Purchase Programme – APP) in einem maßvollen und vorhersehbaren Tempo reduziert, da das Eurosystem die Tilgungsbeträge von Wertpapieren bei Fälligkeit nicht mehr vollumfänglich wieder anlegen wird. Bis zum Ende des zweiten Quartals 2023 werden die Bestände monatlich im Durchschnitt um 15 Mrd € reduziert. Das Tempo danach wird im Zeitverlauf festgelegt.
- EZB: Erwartet weitere Zinserhöhungen und entscheidet „von Sitzung zu Sitzung“ – QT soll im März in einem „gemessenen, vorhersehbaren Tempo“ beginnen – Bei Bedarf weiterhin Flexibilität bei PEPP-Reinvestitionen
- EZB: Inflation wird 2023 bei 6,3%, 2024 bei 3,4% und 2025 bei 2,3% gesehen
- Höhere Inflationsprognose, schwächere BIP-Prognose. Zinsschritte müssen fortgeführt werden. Erstmal ein hawkishes Statement
- Pressekonferenz startet 14:45 Uhr.
- Livestream: (1) ECB Governing Council Press Conference – 15 December 2022 – YouTube
- PK startet…
- EZB-Lagarde: Anstieg der Arbeitslosigkeit in den kommenden Quartalen möglich – Schwächere Wirtschaft könnte zu „etwas höherer Arbeitslosenquote“ führen
- EZB-Lagarde: Euro-Abwertung verstärkt Inflation – Inflationsrisiken „hauptsächlich auf der Oberseite“ – Die meisten Indikatoren für die zugrunde liegende Inflation liegen um die 2 % – Weitere Korrekturen über dem Zielwert bei einigen Indikatoren „rechtfertigen Überwachung“ – Verstärkung des Lohnwachstums zu beobachten
- EZB-Lagarde: „Offensichtlich“, dass wir für eine gewisse Zeit mit Erhöhungen um 50 Basispunkte rechnen sollten – signifikantes, stetiges Tempo „müssen zusammen gelesen werden
- EZB-Lagarde: EZB muss bei den Zinsen mehr tun, als die Märkte verlangen
Trading-Portal.NET Newsletter abonnieren: