Die Börsen starteten fest in die neue Handelswoche, obwohl die Wall Street aufgrund eines Feiertags geschlossen blieb. Vor allem der DAX setzt seine unglaubliche Outperformance fort und erreichte neue Allzeithochs knapp unter der 22.800-Punkte-Marke. Damit hat der deutsche Leitindex nun fast 14,5 % in nur sieben Wochen zugelegt – eine außergewöhnliche Performance, die kaum Platz für negative Überraschungen lässt.

Rüstungswerte profitieren – Markt preist neue Entwicklungen ein
Während zuletzt vor allem Friedenshoffnungen als weiterer Kursmotor galten, zogen am Montag verstärkt Rüstungskonzerne an. Hintergrund ist die mögliche Reduzierung der US-Unterstützung für Europa, was Spekulationen über eine verstärkte europäische Aufrüstung befeuert. Damit weitet der DAX sein Goldlöckchen-Szenario erneut aus – stets wird das bestmögliche Szenario eingepreist.
Doch das birgt Risiken: Je höher die Erwartungshaltung, desto schwieriger wird es, positive Überraschungen nach oben zu generieren. Kleine Enttäuschungen könnten dann bereits ausreichen, um eine überfällige Konsolidierung einzuleiten.

Ausblick auf Dienstag: Wichtige Termine im Fokus

  • 11:00 Uhr ZEW-Konjunkturerwartungen für Deutschland und die Eurozone
  • 14:30 Uhr US Empire State Manufacturing Index (Frühindikator für die Industrie)
  • Erste Gespräche zwischen Russland und den USA in Saudi-Arabien

Besonders das Treffen in Saudi-Arabien dürfte für Schlagzeilen sorgen. Auch wenn vorerst nur erste Annäherungstendenzen im Raum stehen, wird der Markt jede Nachricht über mögliche Friedensverhandlungen genau beobachten.

Wichtige Termine:

  • 11:00 Uhr DE ZEW-Konjunkturerwartungen Februar
  • 11:00 Uhr Eurozone ZEW-Konjunkturerwartungen Februar
  • 14:30 Uhr USA Empire State Manufacturing Index Februar

Hinweis: Hole mehr aus Trading-Portal.NET und aktiviere Deinen Informationsvorsprung mit meinem Traders Club. Alle Vorteile ansehen.


Der DAX konnte seinen starken Jahresauftakt im Februar auf 13,6 % weiter ausbauen und ein neues Allzeithoch oberhalb der 22.600 Punkte erreichen. Damit liegt er deutlich über vielen Jahresendzielen der großen Analystenhäuser. Das Goldlöckchen-Szenario bleibt der zentrale Treiber, doch Abweichungen von dieser sehr hohen Erwartung könnten die Gefahr einer überfälligen Konsolidierung mit sich bringen.
Der Bereich an der 22.150 wird die erste relevante Zone darstellen.

Oberhalb bleibt eine Range über die 22.300 zur 22.510 aktiv. Darüber öffnet sich der Cluster zur 22.800, gefolgt von der 23.000.

Unterhalb würde hingegen die erste Eintrübung zur 21.780 in den Fokus rücken. Darunter folgen 21.450 und anschließend 21.100.

DAX Wochenchart größer

Xetra-DAX Tagesausblick:

Der DAX setzte seine Rally auch ohne die Wall Street fort und steht nun weniger als 1 % von der 23.000er-Marke entfernt. Die stark überhitzte Bewegung meidet weiterhin klare Umkehrsignale, während die große Cup & Handle-Formation aus dem Jahr 2022 nun kurz vor dem Zieleinlauf steht.
Die 22.720 stellen die erste relevante Zone.

  • Oberhalb bleibt die Spanne zur 22.800/.830 weiter aktiv. Darüber dürfte sich die Bewegung zur 22.880/.900 fortsetzen. Bei Bruch weitere Chance auf 22.970/23.000.
  • Unterhalb wäre hingegen die Range zur 22.630 aktiv. Darunter folgt die erste Eintrübung ins unechte Gap bei 22.525. Anschließend Weg zur 22.460 und .410.

Relevante Marken in der Übersicht:

  • Widerstände: 22.720 > 22.800 > 22.830 > 22.880 > 22.900 > 22.970 > 23.000
  • Unterstützungen: 22.630 > 22.600 > 22.250 > 22.460 > 22.410 > 22.310 > 22.210 > 22.150 > 22.070 > 22.040 > 21.990 > 21.930 > 21.825 > 21.770 > 21.720 > 21.670 > 21.585 > 21.510 > 21.430 > 21.340 > 21.280 > 21.200 > 21.120 > 21.060 > 21.000 > 20.970 > 20.870 > 20.850 > 20.720 > 20.670 > 20.620 > 20.570 > 20.520 > 20.490 > 20.430 > 20.330 > 20.300 > 20.210 > 20.170 > 20.130
DAX Tageschart

Der Ausblick im Videoformat

Exklusiver Traders Club


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert