Der DAX setzt am nachrichtenarmen Mittwoch seine Rekordjagd unbeirrt fort. Aussagen über mögliche Fortschritte in den Handelsgesprächen zwischen der EU und den USA sorgten für einen weiteren Kursschub. Mit 24.150 Punkten wurde ein neues Allzeithoch markiert. Seit dem Zwischentief Anfang April hat der deutsche Leitindex damit beachtliche 30 % zugelegt und kommt auf über 21 % Performance seit Jahresbeginn – eine beeindruckende Outperformance.
Wall Street weiter zurückhaltend – Anleiherenditen im Fokus
Die Wall Street zeigt sich dagegen erneut schwächer und liegt auf Jahressicht weiterhin nur auf Einstand. Zur Stunde tendieren die US-Indizes leicht negativ, wobei der Anstieg der Anleiherenditen in den USA und auch in Japan kritisch beobachtet wird. Besonders die US-10Y, die sich der kritischen Marke von 4,7 % nähert, könnte bei weiterem Anstieg Konsolidierungsdruck auf die Aktienmärkte ausüben.
Am Donnerstag richtet sich der Fokus der Märkte wieder stärker auf makroökonomische Impulse. Auf dem Wirtschaftskalender stehen dann die Einkaufsmanagerindizes für das Verarbeitende Gewerbe und den Dienstleistungssektor aus Deutschland, der Eurozone und den USA. Ebenfalls von Bedeutung: der ifo-Geschäftsklimaindex für Mai, der wichtige Hinweise auf die konjunkturelle Entwicklung in Deutschland liefern könnte.
Wichtige Wochentermine:
Hinweis: Hole mehr aus Trading-Portal.NET und aktiviere Deinen Informationsvorsprung mit meinem Traders Club. Alle Vorteile ansehen.
Der DAX erlebt bislang ein außergewöhnliches Börsenjahr: Innerhalb weniger Wochen stieg der Index zunächst um 18 %, fiel dann um 21 % und legte anschließend beeindruckende 30 % bzw. 5.500 Punkte zu. Damit bleibt der DAX der große Outperformer auf Jahressicht. Er ist nach 6 starken Gewinnwochen in Folge aber deutlich überkauft und tendierte in der vergangenen Woche zur Underperformance. Konsolidierungswille ist zunehmend zu spüren und würde nun auch ins saisonale Muster passen. Die Bären müssen ihre Chance in der neuen Woche ergreifen.
Der Bereich an der 23.3 wird die erste relevante Zone darstellen.
Oberhalb bleibt die Range zur 23.670, .750 und zum AZH an der 23.900 aktiv. Darüber öffnet sich die Tür zu neuen Hochs bei 24.000 und anschließend rückt die 24.250 in den Blickpunkt. Bei Bruch 24.5.
Unterhalb kann sich eine Konsolidierung zur 23.100 weiter entwickeln. Darunter droht Abgabedruck zur 22.860. Bei Bruch 22.630.
Xetra-DAX Tagesausblick:
Der DAX dehnt seine 7. Gewinnwoche in Folge weiter mit neuen Rekordhochs aus. Kurzfristig mittlerweile stark überdehnt, aber weiterhin ohne Umkehrsignal und stets nur mit bullischen Konsolidierungen.
Long bietet sich trotzdem nur noch Intraday an, da eine Konsolidierung, die gut 1.000 Punkte betragen kann, zu erwarten ist.
Der Bereich an der 24.000 stellt eine erste relevante Zone.
- Oberhalb bleibt die Spanne über die 24.050 zur 24.120 aktiv. Darüber rücken die 24.220 und .250 in den Fokus. Bei Bruch Chance auf 24.330.
- Unterhalb ist hingegen die Spanne zur 23.940 und .910 erneut zu erwarten. Darunter folgen 23.770. Bei Bruch Eintrübung zur 23.660.
Relevante Marken in der Übersicht:
- Widerstände: 24.000 > 24.050 > 24.120 > 24.220 > 24.250 > 24.330 > 23.400
- Unterstützungen: 23.940 > 23.910 > 23.770 > 23.660 > 23.600 > 23.520 > 23.430 > 23.350 > 23.100 > 23.060 > 23.000 > 22.850 > 22.800 > 22.760 > 22.640 > 22.600 > 22.550 > 22.520 > 22.410 > 22.200 > 22.070 > 22.000 > 21.870 > 21.720 > 21.570 > 21.490 > 21.380
Der Ausblick im Videoformat
Exklusiver Traders Club
- Komm mit in meinen exklusiven Traders Club auf Discord!
- https://discord.gg/nAgDKY4sVt