Die Aktienmärkte zeigen sich weiter zweigeteilt. Während der DAX seine Schwächephase komplett abgeschüttelt hat, bleibt die Wall Street nach den jüngsten Verunsicherungen vorsichtiger.

DAX nähert sich wieder Rekordhoch

📈 Der DAX hat seine Korrektur der letzten Woche vollständig aufgeholt und nähert sich erneut seinen Allzeithochständen.
📆 Kurz vor Monatsabschluss wäre ein Schluss nahe den Rekordhochs ein starkes Signal für einen weiteren positiven März.

Wall Street mit Erholung – Nvidia entscheidet über Nachhaltigkeit

📊 Die Wall Street stabilisierte sich und setzte am Mittwoch eine Erholungsbewegung fort.
⚠️ Ob diese nachhaltig bleibt, wird sich erst noch zeigen.
🔥 Entscheidend könnten die Nvidia-Zahlen sein, die heute nachbörslich gemeldet werden. Ein starker Bericht könnte die Rally weiter befeuern, eine Enttäuschung jedoch die Abwärtsrisiken vergrößern.

Donnerstag im Fokus: EZB-Protokoll & US-BIP-Daten

📝 EZB-Protokoll – Gibt es neue Hinweise auf weitere Zinssenkungen?
📉 US-BIP Q4-Daten – Stützt das Wachstum die Märkte oder gibt es negative Überraschungen?

März-Saisonalität historisch stark – Trump als Unsicherheitsfaktor

📆 Saisonal ist der März ein typischer Erholungsmonat, wenn der Februar zuvor von Schwäche geprägt war.
⚠️ Ein Unsicherheitsfaktor bleibt jedoch Donald Trump, der weiter mit Reziproken Zöllen, Autozöllen und 25% Strafzöllen auf Kanada & Mexiko droht.
📅 Am kommenden Dienstag endet die Frist – ein großer Belastungsfaktor, falls er seine Ankündigungen umsetzt.

Fazit:

✅ Ein starker Monatsschluss könnte den März positiv einleiten.
🔎 Die Nvidia-Zahlen nach Börsenschluss sind nun der entscheidende Faktor – sie könnten entweder die Erholung bestätigen oder den Markt erneut ins Wanken bringen.
🚨 Trump bleibt das unberechenbare Risiko, das jederzeit für Volatilität sorgen kann.

Wichtige Termine:

  • Donnerstag:
    • 13:30 Uhr Eurozone Protokoll der letzten EZB-Sitzung
    • 14:30 Uhr USA Auftragseingang langlebiger Wirtschaftsgüter Januar
    • 14:30 Uhr USA BIP Q4 (2. Veröffentlichung)
  • Freitag:
    • Monatsabschluss
    • 08:00 Uhr DE Einzelhandelsumsätze Januar
    • 14:00 Uhr DE Verbraucherpreise Februar (Vorabschätzung)
    • (!) 14:30 Uhr USA PCE-Kernrate Januar

Hinweis: Hole mehr aus Trading-Portal.NET und aktiviere Deinen Informationsvorsprung mit meinem Traders Club. Alle Vorteile ansehen.


Update folgt im Wochenverlauf.
Der DAX konnte seinen starken Jahresauftakt im Februar auf 13,6 % weiter ausbauen und ein neues Allzeithoch oberhalb der 22.600 Punkte erreichen. Damit liegt er deutlich über vielen Jahresendzielen der großen Analystenhäuser. Das Goldlöckchen-Szenario bleibt der zentrale Treiber, doch Abweichungen von dieser sehr hohen Erwartung könnten die Gefahr einer überfälligen Konsolidierung mit sich bringen.
Der Bereich an der 22.150 wird die erste relevante Zone darstellen.

Oberhalb bleibt eine Range über die 22.300 zur 22.510 aktiv. Darüber öffnet sich der Cluster zur 22.800, gefolgt von der 23.000.

Unterhalb würde hingegen die erste Eintrübung zur 21.780 in den Fokus rücken. Darunter folgen 21.450 und anschließend 21.100.

DAX Wochenchart größer

Xetra-DAX Tagesausblick:

Der DAX verteidigt weiterhin seine starke Outperformance zur Wall Street und notiert bereits wieder nahe seinen Rekordhochs. Ein hoher Monatsabschluss könnte die Tür für 23.000+ im März weit öffnen.
Die Bären setzen hingegen auf ein Doppeltop, das jedoch einen klaren Trigger benötigt – beispielsweise durch neue Zollankündigungen.
Die 22.670 stellen die erste relevante Zone.

  • Oberhalb bleibt die Spanne über die 22.740 zur 22.790 weiter aktiv. Darüber dürfte sich die Bewegung zur 22.830 und 22.880/.900 fortsetzen. Bei Bruch die weitere Chance auf 22.940 und der runden 23.000.
  • Unterhalb wäre hingegen die Range zur 22.620 und 22.570 aktiv. Darunter folgt die weitere Bewegung ins unechte Gap und Wochen-PP bei 22.480. Anschließend der Weg zur 22.450 und 22.410.

Relevante Marken in der Übersicht:

  • Widerstände: 22.740 > 22.790 > 22.830 > 22.880 > 22.900 > 22.940 > 23.000
  • Unterstützungen: 22.670 > 22.620 > 22.570 > 22.480 > 22.450 > 22.410 > 22.350 > 22.290 > 22.190 > 22.150 > 22.100 > 22.050 > 22.030 > 21.990 > 21.930 > 21.825 > 21.770 > 21.720 > 21.670 > 21.585 > 21.510 > 21.430 > 21.340 > 21.280 > 21.200 > 21.120 > 21.060 > 21.000 > 20.970 > 20.870 > 20.850 > 20.720 > 20.670 > 20.620 > 20.570 > 20.520 > 20.490 > 20.430 > 20.330 > 20.300 > 20.210 > 20.170 > 20.130
DAX Tageschart

Der Ausblick im Videoformat

Exklusiver Traders Club


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert