Die Aktienmärkte stehen weiterhin unter Druck und bleiben stark von den Äußerungen von Donald Trump geprägt. Seine jüngsten Aussagen verstärken die Unsicherheit:
- Zölle auf Kanada, Mexiko und China sollen Anfang März kommen – für China sogar eine Erhöhung.
- Reziproke Zölle und Autozölle für die EU sollen im April folgen.
- Fraglich bleibt, ob dies nur eine Verhandlungstaktik ist oder ob Trump tatsächlich einen Handelskrieg riskiert.
Ein massiver Handelskonflikt ist aktuell nicht in den Märkten eingepreist, da die meisten Anleger noch auf einen strategischen Bluff Trumps setzen. Sollten die Zölle tatsächlich in vollem Umfang umgesetzt werden, drohen erhebliche Verwerfungen im globalen Handel.
Stimmung an den Märkten extrem bärisch – Zeit für eine Erholung?
- Das Sentiment ist stark ins Negative gekippt, die Angst vor Handelskonflikten dominiert.
- Saisonalität ist mit Monatsbeginn März jedoch oft stärker, was eine Gegenbewegung zusätzlich begünstigen könnte.
- Es fehlt nur ein positiver Trigger für eine Erholungsrally – etwa eine Entspannungssignal von Trump oder positiv aufgenommene Wirtschaftsdaten.
Wichtige Termine zum Monatsabschluss
- Deutschland: Einzelhandelsumsätze und Inflationsdaten
- USA: PCE-Kernrate (wichtigste Inflationskomponente für die Fed)
Die Inflationszahlen aus den USA könnten einen wichtigen Trigger liefern:
- Kühlere Inflation könnte eine Erleichterung bringen und eine Rally auslösen.
- Höhere Inflation würde Zinssenkungen weiter in die Ferne rücken und den Druck auf die Märkte aufrechterhalten.
Trump bleibt jedoch der größte Unsicherheitsfaktor. Sollte er seine Zölle umsetzen, drohen massive wirtschaftliche Verwerfungen. Ein bärisches Sentiment und ein saisonal starker März könnten jedoch bald eine Gegenbewegung auslösen. Die morgigen Inflationsdaten sind der wichtigste kurzfristige Trigger für den Markt.
Wichtige Termine:
- Freitag:
- Monatsabschluss
- 08:00 Uhr DE Einzelhandelsumsätze Januar
- 14:00 Uhr DE Verbraucherpreise Februar (Vorabschätzung)
- (!) 14:30 Uhr USA PCE-Kernrate Januar
Hinweis: Hole mehr aus Trading-Portal.NET und aktiviere Deinen Informationsvorsprung mit meinem Traders Club. Alle Vorteile ansehen.
Update folgt im Wochenverlauf.
Der DAX konnte seinen starken Jahresauftakt im Februar auf 13,6 % weiter ausbauen und ein neues Allzeithoch oberhalb der 22.600 Punkte erreichen. Damit liegt er deutlich über vielen Jahresendzielen der großen Analystenhäuser. Das Goldlöckchen-Szenario bleibt der zentrale Treiber, doch Abweichungen von dieser sehr hohen Erwartung könnten die Gefahr einer überfälligen Konsolidierung mit sich bringen.
Der Bereich an der 22.150 wird die erste relevante Zone darstellen.
Oberhalb bleibt eine Range über die 22.300 zur 22.510 aktiv. Darüber öffnet sich der Cluster zur 22.800, gefolgt von der 23.000.
Unterhalb würde hingegen die erste Eintrübung zur 21.780 in den Fokus rücken. Darunter folgen 21.450 und anschließend 21.100.
Xetra-DAX Tagesausblick:
Der DAX musste nach den erneuten Zolldrohungen von Trump alle gestrigen Gewinne wieder abgeben. Eine bullische A-B-C Konsolidierung bleibt damit wahrscheinlich, welchen noch ein weiteres Tief benötigt. Die Bären müssten hingegen auf starken Abgabedruck und der bärischen Aktivierung eines Doppeltops setzen. Sentiment und Saisonalität begünstigen den bullischen Pfad.
Die 22.540 stellen die erste relevante Zone.
- Oberhalb bleibt die Spanne über die 22.580 zur 22.670 weiter aktiv. Darüber dürfte sich die Bewegung zur 22.700 und 22.740 fortsetzen. Bei Bruch die Aufhellung auf 22.790 und 22.850.
- Unterhalb wäre hingegen die Range zur 22.480 weiter aktiv. Darunter folgt die weitere Bewegung in die C mit der 22.390. Anschließend der Weg zur 22.270 und 22.230.
Relevante Marken in der Übersicht:
- Widerstände: 22.580 > 22.670 > 22.670 > 22.740 > 22.790 > 22.850 > 22.880 > 22.940 > 23.000
- Unterstützungen: 22.540 > 22.480 > 22.390 > 22.320 > 22.270 > 22.230 > 22.150 > 22.100 > 22.050 > 22.030 > 21.990 > 21.930 > 21.825 > 21.770 > 21.720 > 21.670 > 21.585 > 21.510 > 21.430 > 21.340 > 21.280 > 21.200 > 21.120 > 21.060 > 21.000 > 20.970 > 20.870 > 20.850 > 20.720 > 20.670 > 20.620 > 20.570 > 20.520 > 20.490 > 20.430 > 20.330 > 20.300 > 20.210 > 20.170 > 20.130
Der Ausblick im Videoformat
Exklusiver Traders Club
- Komm mit in meinen exklusiven Traders Club auf Discord!
- https://discord.gg/nAgDKY4sVt