Der DAX bewegt sich auf Wochensicht weiter kaum verändert. Die US-Indizes sind stark zweigeteilt. Der Dow Jones ein starker Underperformer, der Nasdaq100 ein Outperformer. Beide stehen vor wichtigen Marken. Ein Rollentausch könnte bevorstehen. Der Große Verfallstermin am morgigen Freitag kann nun für ordentlich Volatilität sorgen. Allein an der Wall StreetWeiterlesen

Die Aktienmärkte weiter im dünnen Sommerhandel. Der DAX auf Wochensicht kaum verändert. Die Fed sorgte am Abend mit leicht hawkish Aussagen für erhöhte Volatilität. Eine konkrete Einsortierung der Märkte wird erst nach dem Verfallstermin möglich sein. Wichtige Termine: 11:00 Uhr Eurozone Verbraucherpreise Mai (endgültig) 14:30 Uhr USA Erstanträge Arbeitslosenhilfe 14:30Weiterlesen

Die Aktienmärkte üben weiter sommerliche Zurückhaltung. Der morgige Tag steht nun voll im Zeichen der Fed. Wird Fed-Chef Powell erste Hinweise für eine Straffung der Geldpolitik liefern und so neue Bewegung in die Märkte bringen? Wichtige Termine: 01:50 Uhr Japan Handelsbilanz 04:00 Uhr China Industrieproduktion Mai 14:30 Uhr USA BaugenehmigungenWeiterlesen

Dieses Muster kennen die Aktienmärkte zu gut. Der letzte Schwung aus dem “risikofreien Freitag” wurde in der ersten Handelsstunde wieder aufgegriffen, um einen kleinen Squeeze zu vollziehen. Bereits vor Stundenschluss erfolgte erneut die Schwäche und der Rückfall auf die “Nullperformance”. Morgen stehen mit den US-Erzeugerpreisen die ersten guten Impulsgeber an.Weiterlesen

Die Aktienmärkte wissen mit den Daten aus dem Super-Donnerstag nicht wirklich umzugehen. Es überwiegt teilweise die Hoffnung, dass damit der Peak erreicht wurde, aber auf der anderen Seite wurden selbst die höchsten Schätzungen abermals auf der Oberseite getoppt. Fed-Chef Powell wird es zur nächsten Notenbanksitzung (nächsten Mittwoch) nicht einfach haben.Weiterlesen