Ich bin Alex – und ich geb zu: Am Anfang war mein Trading-Tag Chaos pur.
Aufstehen, Kaffee, dann rein in den Chart, sofort FOMO, kein Plan, fünf Tabs offen, News im Minutentakt.
Heute läuft das anders. Und das hat alles verändert.
🧱 Warum du eine Routine brauchst – auch wenn du spontan bist
Eine gute Trading-Routine ist wie ein Sicherheitsnetz:
- Sie schützt dich vor Überreaktionen
- Sie bringt Klarheit ins Setup
- Sie signalisiert deinem Gehirn: Jetzt ist Trading-Zeit
- Und sie beendet den Tag, bevor du dich verrennst
Ich nenne das gern mein „Trading-Rahmenprogramm“.
🕗 Meine tägliche Trading-Routine – Schritt für Schritt
07:45 Uhr – Aufstehen, ohne Smartphone
Klingt banal, aber: Kein Chart-Check im Bett.
Ich will meinen Kopf nicht gleich mit Candlesticks füllen.
08:00 Uhr – Newsblock lesen
- Wirtschaftskalender (Investing, Forexfactory)
- Overnight-Meldungen
- Earnings & Makro-News checken
- Notizen: Was könnte heute Volatilität bringen?
Tipp: Ich schreibe mir 1–2 Sätze in mein Tagebuch wie:
„DAX leicht schwächer, US-Tech stark. Fokus auf Nvidia Breakout.“
08:30 Uhr – Watchlist vorbereiten
- Welche Aktien / Märkte sind heute spannend?
- Gibt es klare Level (z. B. Vortageshoch, PreMarket-Range)?
- Wo könnte Volumen reinkommen?
Ich zeichne mir alle Zonen ein, VWAP, Vortageslinien, ggf. ATR-Range.
09:00–09:30 Uhr – Fokus-Zeit
- Keine Musik, keine News, nur Chart + Notizen
- Ich warte bewusst auf Setups – kein Scalp, kein Klick aus Langeweile
Wenn bis 10:30 Uhr nichts kommt, schließe ich die Plattform.
Ja, wirklich.
15:15 Uhr – US-Session vorbereiten
- Neue Watchlist (z. B. mit Nvidia, Tesla, AMD)
- PreMarket-High/Low markieren
- VWAP einzeichnen
- Setup-Trigger notieren
15:30–17:00 Uhr – US-Session aktiv
- Max. 2 Trades erlaubt
- Nach jedem Trade: Mini-Journaleintrag
17:30 Uhr – Rückblick & Journal
Ich beantworte jeden Tag 5 Fragen:
- Habe ich nach Regel gehandelt?
- Was war mein bester Moment heute?
- Was war mein schwächster Moment?
- Wie war mein Mindset auf einer Skala von 1–10?
- Was nehme ich mir für morgen vor?
📋 Meine wichtigsten Regeln, die in der Routine eingebaut sind
- 1 % Risiko pro Trade (fix, egal ob’s „gut aussieht“)
- 2-Trades-Regel: Mehr ist emotionale Reaktion, nicht Strategie
- Kein Trade = auch ein Ergebnis (wird im Journal notiert)
- Stoppzeit: Kein Trading nach 17 Uhr – keine Ausnahme
🧠 Trading ist kein Sprint – sondern ein Tagesablauf
Wenn du morgens aufstehst und „mal schaust, was der Markt macht“, bist du immer zu spät.
Wenn du dagegen deinen Tag strukturierst, weißt du:
✅ Worauf du wartest
✅ Wann du nichts tun solltest
✅ Und wann der Markt deine Bedingungen erfüllt
Das macht dich nicht nur ruhiger – sondern auf Dauer auch erfolgreicher.