Die Bullen konnten den gestrigen starken Anstieg heute nicht für Anschlusskäufe nutzen, stattdessen musste sich der DAX am Ende mit einem Insideday zufrieden geben und schaut nun gespannt auf einen sehr spannenden Quartalswechsel. Wichtige Termine: Monats- und Quartalsabschluss China Einkaufsmanagerindex Verarbeitendes Gewerbe August GB BIP Q2 BRD Einzelhandelsumsatz August BRD ArbeitslosenzahlWeiterlesen

Der DAX konnte nach Verteidigung der wichtigen Supportzone den bullischen Keil auflösen und mit Schwung in die neue Woche starten. Eine wichtige Zielzone konnte dabei im Eiltempo nun bereits angesteuert werden. Wichtige Termine: Eurozone Wirtschaftsstimmung September BRD Verbraucherpreise September USA Verbrauchervertrauen Conference Board September Charttechnische Betrachtung: Der DAX oberhalb derWeiterlesen

Es gab ordentlich Bewegung in der vergangenen Handelswoche. Der DAX musste zum Wochenauftakt seinen Juni-Trend verlassen und eröffnete damit dynamisch eine starke bärische Woche. Am Freitag konnte direkt der nächstgrößere Support angelaufen und verteidigt werden. Oberhalb bestehen nun Chancen für eine stärkere Erholungsbewegung. Übergeordnet sei jedoch eine Warnung ausgesprochen. DerWeiterlesen

Der DAX konnte zum Tagesauftakt zuletzt stets die ersten Unterstützungen verteidigen, aber vermied es trotzdem, sich im Tagesverlauf abzusetzen. Die Konsolidierung nach den deutlichen Wochenverlusten bleibt bisher sehr begrenzt. Interessanterweise stehen die US-Indizes eine Woche vor Quartalsschluss auch an wichtigen Chartmarken. Wichtige Termine: USA Auftragseingang langlebiger Wirtschaftsgüter August Charttechnische Betrachtung:Weiterlesen

Der DAX versuchte gestern abermals eine Konsolidierung und wurde erneut bis auf Tagestief abverkauft. Nach der kurzen Zwischenerholung könnte nun ein neues Wochentief anvisiert werden. Wichtige Termine: BRD ifo-Geschäftsklimaindex September USA Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe Vorwoche USA Fortgesetzte Anträge auf Arbeitslosenhilfe Vorwoche USA Neubauverkäufe August Charttechnische Betrachtung: Der DAX oberhalb der 12.1Weiterlesen