Nach dem gestrigen Hoffnungsschub durch mögliche Fortschritte im EU-US-Handelsdeal herrschte heute bereits wieder Zurückhaltung an den Märkten. Der DAX konnte die anfänglichen Gewinne nicht halten – der hohe Start wurde nahezu vollständig wieder abgegeben. Ohne handfeste Ergebnisse bleibt der Optimismus eben nur ein Strohfeuer.Und die Zeit drängt: In genau einerWeiterlesen

Der Mittwoch brachte eine freundliche Stimmung an die Börsen. Der neue US-Handelsdeal mit Japan sorgte für Erleichterung – und schürte zugleich die Hoffnung, dass auch mit der EU bald eine Einigung möglich sein könnte. Davon profitierten vor allem Autowerte, die deutlich zulegen konnten.Belastend wirkte hingegen SAP, das mit seinen eherWeiterlesen

Die Börsen zeigten sich am Dienstag erneut zweigeteilt. Während sich die Wall Street trotz wachsender Risiken weiterhin stabil hält, gerät der DAX zunehmend unter Druck. Besonders der sich zuspitzende Zollkonflikt sorgt für Verunsicherung – die Frist zum 1. August rückt näher, doch ein Durchbruch bei den Verhandlungen bleibt weiterhin aus.ImWeiterlesen

Die Aktienmärkte setzen ihren schwankenden Wochenverlauf fort. Zwar gelingt es weder Bullen noch Bären, die aktuelle Seitwärtskonsolidierung nachhaltig zu durchbrechen, doch der Vorteil liegt weiter leicht auf Seiten der Käufer. Denn trotz vieler Unsicherheiten gelingt es den Bären nicht, ernsthaften Druck aufzubauen.Heute sorgten gleich mehrere Faktoren für Unterstützung. Zum einenWeiterlesen