Die vergangene Handelswoche bot den Anlegern einen festen Start in den Börsenmonat Juni, dem ersten Monat der saisonal schwächeren Periode, die allgemein als „Sell in May“ bekannt ist und bis in den September reicht. Nach einem zuvor schwächeren Monatsabschluss im Mai dominierten erneut die Technologieaktien, angeführt vom KI-Hype, weiterhin denWeiterlesen

Der Juni startete mit Zugewinnen für die Märkte, der durch Sonderfaktoren wie die Ausführung von Sparplänen und ähnlichen regelmäßigen Investitionen unterstützt wurde. Diese monatlich wiederkehrenden Investitionen haben traditionell eine stabilisierende Wirkung auf die Märkte und könnten dazu beigetragen haben, den optimistischen Start in den neuen Monat zu verstärken. In denWeiterlesen

Der DAX hat den Monat Mai mit einem schwachen Abschluss beendet und nahe seinem Monatstief geschlossen, trotz des Tests seines Allzeithochs im Monatsverlauf. Der alte Börsenleitspruch „sell in May and go away“ scheint sich einmal mehr zu bewahrheiten, und die schwache Saisonalität könnte dazu führen, dass eine übergeordnete Konsolidierung überWeiterlesen

Die Wall Street hat die verkürzte Handelswoche nach dem Feiertag in den Mustern der vergangenen Woche begonnen. Im Vordergrund steht die NASDAQ, die durch den anhaltenden Hype um künstliche Intelligenz (KI) weiterhin eine herausragende Performance zeigt. In diesem Kontext hat Nvidia als neuntes Unternehmen weltweit die beeindruckende Marke von einerWeiterlesen

Wochenausblick: Zweigeteilte Börsen, KI-Rally. Arbeitsmarktbericht und Notenbankprotokolle im Blick Die vergangene Handelswoche bot ein gemischtes Bild: Der DAX und der Dow Jones beendeten die Woche im Minus, während der Tech-Bereich weiterhin dynamische Zuwächse verzeichnete. Dieser Anstieg wurde durch beeindruckende Quartalszahlen von Nvidia befeuert, wodurch die KI-Rally weiterhin anhält. Dennoch lässtWeiterlesen