Das dritte Quartal endete für die Aktienmärkte mit schwacher Performance. Die saisonalen Trends (Mai bis September) haben sich erneut bestätigt. Das Marktumfeld, das durch das Stagflationsszenario und einer restriktiven Geldpolitik geprägt ist, bleibt herausfordernd und birgt unterschwellig stets die Gefahr von systemischen Risiken. Trotzdem gibt es Hoffnung für die Bullen,Weiterlesen

Die Aktienmärkte stehen weiter an entscheidenden charttechnischen Unterstützungszonen. Es zeigen sich jedoch erste Anzeichen einer Stabilisierung, die eine Zwischenerholung einleiten können, wenngleich diese noch nicht als nachhaltig betrachtet werden dürfen. Besondere Sorge bereitet der starke Anstieg der Anleiherenditen, da dies potenziell auch die Gefahr von systemischen Risiken ansteigen lässt. DerWeiterlesen

Die Aktienmärkte befinden sich derzeit in einem Bemühen, nach den jüngsten Verlusten wieder etwas Stabilität zu erlangen. Diese Stabilität ist dringend notwendig, da wichtige Unterstützungsniveaus in greifbare Nähe gerückt sind. In der technischen Analyse ist zu betonen, dass die Bullen nun einen Zwischenschritt benötigen, der sich wahrscheinlich bis Anfang OktoberWeiterlesen

Der schwächste Börsenmonat des Jahres macht seinen Namen weiterhin alle Ehre. Die großen US-Indizes und der DAX verzeichnen mittlerweile eine blutrote Monatsperformance. Der Nasdaq hat bisher um -6% abgenommen, während der DAX um -4,5% gefallen ist. Vor allem an der Wall Street verläuft die Konsolidierung jedoch weiterhin innerhalb bullischer Muster,Weiterlesen

Die Aktienmärkte haben zum Auftakt in die letzte Woche des Septembers mit Abwärtsdruck begonnen. Dies ist durchaus typisch für den schwächsten Börsenmonat des Jahres. Die ansteigenden Anleiherenditen und die schwache Konjunktur bleiben die Hauptbelastungsfaktoren. Charttechnisch könnte sich jedoch zum Turnaround Tuesday eine Gegenbewegung anbieten, welche die Bullen morgen aufgreifen müssen.Weiterlesen