Die Börsen starteten verhalten in die neue Handelswoche – ohne starke Impulse aus dem Wirtschaftskalender und mit einer weiter unsicheren Marktstimmung. Nach den scharfen Verlusten der letzten Woche blieb ein stabiler Erholungsversuch aus. Damit ruht die Hoffnung der Bullen nun auf dem klassischen Turnaround Tuesday, der häufig für Gegenbewegungen nach Schwächephasen sorgt.

DAX mit deutlicher Abkehr von der 23.000er-Marke

Nach dem steilen Anstieg seit Jahresbeginn ist der DAX an der 23.000-Punkte-Marke scharf abgeprallt. Das könnte zwar kurzfristige Zwischenerholungen ermöglichen, aber neue Tiefs bleiben wahrscheinlich. Damit droht nun eine fortgesetzte Konsolidierung der starken Rally der letzten Wochen.

Trump-Politik als Unsicherheitsfaktor

Die Märkte werden weiterhin von der unklaren Handelspolitik von Donald Trump belastet:

  • Frist für Kanada & Mexiko läuft ab – eine weitere Zollverschiebung oder droht der Zollhammer?
  • Reziproke Zölle & Autozölle in der Schwebe – vor allem für Europa eine Bedrohung, da die deutsche Automobilindustrie stark betroffen sein könnte.
  • Entlassungswellen im US-Staatsdienst – sorgen für Verunsicherung über Trumps wirtschaftspolitische Strategie.

Blick auf Nvidia & US-Verbrauchervertrauen

Neben den geopolitischen Risiken wird in dieser Woche besonders ein Termin mit Spannung erwartet:

  • Mittwoch: Quartalszahlen von Nvidia, dem wichtigsten KI-Schwergewicht. Diese könnten entscheidend sein für den gesamten Tech-Sektor und die KI-Fantasie an der Börse.
  • Dienstag: US-Verbrauchervertrauen Conference Board, welches Hinweise auf die Konsumstimmung in den USA liefert.

Ohne positive Überraschungen könnte die Schwächephase an den Märkten weiter anhalten – besonders, wenn Trumps Zolldrohungen akut bleiben und Nvidia enttäuscht.

Wichtige Wochentermine:

  • Dienstag:
    • 08:00 Uhr DE BIP Q4 (2. Veröffentlichung)
    • 16:00 Uhr USA Richmond Fed Manufacturing Index Februar
    • 16:00 Uhr USA Verbrauchervertrauen Conference Board Februar
  • Mittwoch:
    • 08:00 Uhr DE GfK-Konsumklima März
    • (!) Quartalszahlen von Nvidia
  • Donnerstag:
    • 13:30 Uhr Eurozone Protokoll der letzten EZB-Sitzung
    • 14:30 Uhr USA Auftragseingang langlebiger Wirtschaftsgüter Januar
    • 14:30 Uhr USA BIP Q4 (2. Veröffentlichung)
  • Freitag:
    • Monatsabschluss
    • 08:00 Uhr DE Einzelhandelsumsätze Januar
    • 14:00 Uhr DE Verbraucherpreise Februar (Vorabschätzung)
    • (!) 14:30 Uhr USA PCE-Kernrate Januar

Hinweis: Hole mehr aus Trading-Portal.NET und aktiviere Deinen Informationsvorsprung mit meinem Traders Club. Alle Vorteile ansehen.


Update folgt im Wochenverlauf.
Der DAX konnte seinen starken Jahresauftakt im Februar auf 13,6 % weiter ausbauen und ein neues Allzeithoch oberhalb der 22.600 Punkte erreichen. Damit liegt er deutlich über vielen Jahresendzielen der großen Analystenhäuser. Das Goldlöckchen-Szenario bleibt der zentrale Treiber, doch Abweichungen von dieser sehr hohen Erwartung könnten die Gefahr einer überfälligen Konsolidierung mit sich bringen.
Der Bereich an der 22.150 wird die erste relevante Zone darstellen.

Oberhalb bleibt eine Range über die 22.300 zur 22.510 aktiv. Darüber öffnet sich der Cluster zur 22.800, gefolgt von der 23.000.

Unterhalb würde hingegen die erste Eintrübung zur 21.780 in den Fokus rücken. Darunter folgen 21.450 und anschließend 21.100.

DAX Wochenchart größer

Xetra-DAX Tagesausblick:

Der DAX müht sich nach den Verlusten der vergangenen Woche um Stabilität. Die politischen Börsen nach der Bundestagswahl konnten hingegen nur kurz positiv beeinflussen. Übergeordnet müssen wohl weitere Tiefs noch eingeplant werden (A-B-C-Konso?).
Die 21.390 stellen die erste relevante Zone.

  • Oberhalb bleibt die Spanne zur 22.480 weiter aktiv. Darüber dürfte sich die Bewegung zur 22.550 und 22.600 fortsetzen. Bei Bruch weitere Chance auf 22.670 und anschließend 22.740.
  • Unterhalb wäre hingegen die Range zur 22.290 und 22.265 aktiv. Darunter folgt die weitere Eintrübung mit Lauf zum Gap bei 22.190 und .150. Anschließend Weg zur 22.110 und 22.030.

Relevante Marken in der Übersicht:

  • Widerstände: 22.480 > 22.510 > 22.550 > 22.600 > 22.670 > 22.740 > 22.820
  • Unterstützungen: 22.390 > 22.290 > 22.265 > 22.190 > 22.150 > 22.110 > 22.070 > 22.030 > 21.990 > 21.930 > 21.825 > 21.770 > 21.720 > 21.670 > 21.585 > 21.510 > 21.430 > 21.340 > 21.280 > 21.200 > 21.120 > 21.060 > 21.000 > 20.970 > 20.870 > 20.850 > 20.720 > 20.670 > 20.620 > 20.570 > 20.520 > 20.490 > 20.430 > 20.330 > 20.300 > 20.210 > 20.170 > 20.130
DAX Tageschart

Der Ausblick im Videoformat

Exklusiver Traders Club


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert