Die Finanzmärkte bleiben von Unsicherheit geprägt, nachdem sowohl die Federal Reserve (Fed) als auch die Europäische Zentralbank (EZB) ihre geldpolitischen Entscheidungen getroffen haben. Besonders der US-Regionalbankensektor steht weiterhin unter erheblichem Druck, was die Sorgen schürt, dass zusätzliche Rettungsmaßnahmen notwendig werden.

Für morgen stehen folgende Termine im Fokus der Anleger:

  • 08:00 Uhr: Auftragseingang der deutschen Industrie für März – ein wichtiger Indikator für die zukünftige Produktion und die gesamtwirtschaftliche Entwicklung in Deutschland.
  • 11:00 Uhr: Einzelhandelsumsatz der Eurozone für April – ein bedeutender Indikator für das Konsumverhalten und die Wirtschaftsleistung in der gesamten Eurozone.
  • 14:30 Uhr: US-Arbeitsmarktbericht für April – ein umfassender Bericht, der wichtige Informationen über die Beschäftigungslage, das Lohnwachstum und die Arbeitslosenquote in den USA liefert.

Insgesamt bleibt die Lage an den Märkten ungewiss und die Anleger sollten die genannten Termine und Entwicklungen genau verfolgen. Die aktuellen Unsicherheiten könnten durch den Arbeitsmarktbericht aus den USA weiter stark beeinflusst werden. Die Situation im US-Regionalbankensektor bleibt dabei ein kritischer Faktor.

Hinweis: Hole mehr aus Trading-Portal.NET und aktiviere Deinen Informationsvorsprung mit Trading-Portal.NET Premium. Alle Vorteile ansehen.

Trading-Portal.NET Newsletter abonnieren:


Wichtige Termine:

  • 08:00 Uhr BRD Auftragseingang Industrie März
  • 11:00 Uhr Eurozone Einzelhandelsumsatz April
  • 14:30 Uhr US-Arbeitsmarktbericht April

Der Blick zum Wochenchart, wo der DAX weiter seine Outperformance am Jahreshoch halten konnte. Neue Hochpunkte werden jedoch nur noch sehr zäh aufgekauft. Die 15.850 stellen im Wochenchart einen ersten relevanten Bereich.

Oberhalb steht ein Cluster über die 15.925 zur 15.990. Darüber folgt die weitere Aufhellung zur 16.070. Bei Bruch 16.185 und anschließend über die .235 das AZH an der 16.290.

Unterhalb stellen hingegen die 15.775 (Wochen-PP) und 15.705 eine erste Supportzone. Darunter die Bewegung zur 15.630/.600, welche bei Bruch zur .530 erweitert wird. Im Anschluss der Türöffner zur 15.340/.250.

Xetra-DAX Wochenchart

Xetra-DAX Tageschart:
Der Blick zum kurzfristigen Chartbild, um die untergeordneten Marken besser zu erkennen.

Kurzum für den Tageschart:

Es ist eine „Premium-Mitgliedschaft“ erforderlich, um den kompletten Inhalt anzuzeigen. Ebenso erhältst du damit Zugriff auf das Trading-Portal.NET Dashboard.

Du bist bereits Premium-Mitglied? Dann logge dich einfach ein!

Im Trading-Chat werdet ihr über die charttechnischen Veränderungen stets aktuell informiert.

Allgemeiner Hinweis:

Unter Tagesanalysen und Live-Analysen/ Trading-Chat werdet ihr auch tagsüber stets aktuell informiert. Bitte beachtet auch die Live-Trading-Gruppe. Volle Einsicht erhalten jedoch nur registrierte Mitglieder der Seite. Hier kostenlos anmelden.

Sämtliche Bereiche und Funktionen (Bsp: E-Mail Service) stehen euch zu 100% kostenlos zur Verfügung. Bitte beachtet daher auch die Werbepartner. Danke.

Möchtet ihr die Trades der Profis kostenlos & vollautomatisch nachbilden?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert