Hey, ich bin Alex von Trading-Portal.NET – und heute zeig ich dir, wie mein Trading-Tag beginnt.
Denn bevor ich überhaupt einen Chart anklicke oder über einen Einstieg nachdenke, kommt bei mir erstmal: Struktur.
Meine morgendliche Marktanalyse ist das Fundament meines Handelstages. Und glaub mir: Seit ich das konsequent mache, treffe ich bessere Entscheidungen – und trade viel entspannter.


Warum eine Morgenroutine im Trading so wichtig ist

Der Markt ist chaotisch – dein Kopf darf es nicht sein.
Gerade 2025, wo wir täglich mit KI-News, geopolitischen Spannungen und Volatilitätswellen konfrontiert sind, brauchst du eine klare Basis.
Und genau das gibt mir meine Morgenroutine: Fokus, Richtung, Ruhe.


Meine tägliche Marktanalyse – Schritt für Schritt

1. 🕖 Start: ca. 7:45 Uhr (MEZ)

Ich beginne bewusst vor dem offiziellen Handelsstart, um ungestört analysieren zu können.


2. 📅 Makro-Check: Was bringt der Tag?

  • Wirtschaftskalender (Forexfactory, Investing.com):
    👉 Welche Daten kommen heute? Wann? Wie relevant?
    👉 Besonders wichtig: CPI, PCE, Fed-Speaker, EZB, Arbeitsmarktdaten
  • Overnight News:
    👉 Was ist in Asien passiert? Was macht der Nikkei?
    👉 Gaps im DAX / Futures?
    👉 Headlines zu China, Öl, Währungen?

3. 📈 Marktstruktur & Level-Analyse

Ich öffne TradingView und gehe systematisch vor:

  • DAX, S&P 500, Nasdaq auf H4 → markante Levels, Trends, Range
  • Vortageshoch / -tief, Eröffnungskurs, Gap-Zonen
  • Volumencluster und Liquiditätszonen (wenn möglich via Heatmap)

Ich ziehe mir meine eigenen Zonen: Wo könnte es drehen? Wo könnte es explodieren?


4. 🗞️ Sentiment-Check

Ich werfe einen kurzen Blick auf:

  • Reddit (Wallstreetbets) – gibt’s Hype-Titel?
  • Twitter/X – Top-Trends & Keywords
  • CNN Fear & Greed Index
  • Volatilitätsindex VIX – Steigend oder entspannt?

Wenn alles gierig ist – bin ich vorsichtiger. Wenn alle Panik haben – werde ich neugierig.


5. 🧠 Mentale Check-in

Ganz ehrlich: Ich frag mich jeden Morgen kurz selbst:

  • Bin ich heute fokussiert?
  • Schlafe ich emotional noch einem Trade hinterher?
  • Muss ich heute überhaupt handeln?

Klingt simpel – rettet aber regelmäßig mein Konto.


6. 🗂️ Meine Watchlist erstellen

Ich picke mir 3–5 Titel für den Tag:

  • Indizes (z. B. DAX, NASDAQ, SPX)
  • 1–2 High-Volume Stocks (z. B. Nvidia, AMD, Tesla)
  • Eventuell ein Special Interest (z. B. Aktie mit Earnings oder Hype)

Ich notiere mir: Level, Setup-Ideen, Trigger-Zonen


7. 🚦Plan aufstellen

Jeder Tag braucht ein Ziel.

  • Trade ich heute aktiv – oder bleibe ich Beobachter?
  • Welches Setup akzeptiere ich – welches nicht?
  • Was ist mein Risikolimit für den Tag?

Erst wenn diese Fragen beantwortet sind, starte ich in die Session.


Tools, die ich verwende

  • TradingView (inkl. Session-Templates & Level-Zonen)
  • Investing.com & ForexFactory für News
  • Notion für meine Checkliste & Tagesjournal
  • Discord-Channel für Austausch & Pre-Market-Meinungen
  • Kaffee. Viel Kaffee.

Ohne Struktur bist du Spielball – mit Routine wirst du Navigator

Meine Morgenroutine ist kein starrer Ablauf – aber sie gibt mir jeden Tag eine solide Ausgangslage.
Ich verschwende keine Energie auf impulsive Entscheidungen, sondern reagiere vorbereitet.
Du brauchst keine 12 Monitore. Aber du brauchst einen klaren Kopf – und den holst du dir mit einer festen Morgenroutine.


Hast du auch eine Analyse-Routine? Oder fliegst du morgens direkt rein ins Chaos?
Lass es mich wissen – ich freu mich über Austausch und neue Impulse.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert