Die Aktienmärkte blieben auch am Donnerstag in engen Handelsspannen gefangen. Der DAX verfehlte knapp ein neues Allzeithoch, nachdem die EZB ihre geldpolitischen Beschlüsse verkündet hatte. Trotz der weiterhin flachen Konsolidierung des steilen Anstiegs der letzten zwei Wochen gab es heute wenig Bewegung, obwohl mehrere Wirtschaftsinstitute ihre Prognosen für Deutschland im Jahr 2025 nach unten korrigierten. Die Mehrheit der Analysten erwartet weiterhin kein Wachstum und erhöhte Unsicherheit, insbesondere im Hinblick auf die Zollgefahr durch die USA.
Die EZB senkte erneut die Zinsen – bereits das vierte Mal in Folge – auf 3,00%. Weitere Zinssenkungen für 2025 werden erwartet, was die Märkte stützt, aber auch die Unsicherheit über die konjunkturelle Entwicklung in Europa widerspiegelt.
In den USA überraschten die Erzeugerpreise mit einer deutlichen Festigkeit, was zeigt, dass die US-Notenbank Fed weniger stark in ihrer Zinswende voranschreiten kann als ursprünglich erwartet. Dennoch wird die Fed voraussichtlich am kommenden Mittwoch die Zinsen noch um 25 Basispunkte senken, was als das letzte größere Marktereignis dieses Jahr gelten könnte.
Für den Freitag stehen noch wenige Wirtschaftsdaten an, darunter die Handelsbilanz aus Deutschland sowie die Industrieproduktion aus der Eurozone.
Wichtige Termine:
- 08:00 Uhr BRD Handelsbilanz Oktober
- 11:00 Uhr Eurozone Industrieproduktion Oktober
Hinweis: Hole mehr aus Trading-Portal.NET und aktiviere Deinen Informationsvorsprung mit meinem Traders Club. Alle Vorteile ansehen.
Trading-Portal.NET Newsletter abonnieren:
Der DAX konnte in der vergangenen Woche enorm zulegen und einen direkten Sprung über 1.200 Punkte hinlegen. Ein Durchschnaufen und eine Zwischenkonsolidierung erscheint überfällig und könnte im saisonalen Muster bis Mitte Dezember erfolgen. Bis zur Ausbruchszone würde dies alles im bullischen Muster verlaufen. Dezember und auch der Januar sind und bleiben auch starke Börsenmonate. Der Bereich an der 20.000 wird die erste relevante Zone darstellen.
Oberhalb können die Bullen die Range über die 20.130 zur 20.380 aufrecht erhalten. Darüber würde eine weitere bullische Bewegung zur 20.680/.730 in den Blickpunkt rücken.
Unterhalb würde sich hingegen der Weg zur Ausbruchszone an der 19.660 öffnen. Ein Durchbruch würde ein Warnsignal in den Jahresabschluss darstellen und weitere Ziele bei 20.360 und .200 in den Fokus rücken.
Xetra-DAX Tagesausblick:
Der DAX weiter in der Range der Vortage und innerhalb einer sehr flachen Konsolidierung, welche die Vorteile klar bei den Bullen hält. Freitage waren zuletzt in der Mehrzahl fester geprägt. Die Bären müssen auf ein Doppeltop an der 20.460 setzen. Die 20.390 stellen die erste relevante Zone.
- Oberhalb bleibt die Spanne zur 20.420 und .460 aktiv. Darüber öffnet sich der Weg zur 20.490 und .520. Bei Bruch wird die weitere Bewegung zur 20.570/.600 möglich.
- Unterhalb öffnet sich hingegen die Range über die 20.360 zur 20.330. Darunter ist die Bewegung zur 20.280 und 20.230 wieder aktiv. Bei Bruch folgt die Eintrübung über die 20.180 zur 20.130 und anschließend in Richtung Gap bei 20.100/.010.
Relevante Marken in der Übersicht:
- Widerstände: 20.390 > 20.420 > 20.460 > 20.490 > 20.520 > 20.570 > 20.600 > 20.680
- Unterstützungen: 20.360 > 20.330 > 20.280 > 20.230 > 20.180 > 20.130 > 20.100 > 20.010 > 19.960 > 19.930 >19.850 > 19.800 > 19.670 > 19.630 > 19.580 > 19.540 > 19.470 > 19.410 > 19.365 > 19.310 > 19.285 > 19.260 > 19.200 > 19.160 > 19.080 > 19.030 > 19.015 > 18.975 > 18.910 > 18.850 > 18.810 > 18.760 > 18.720
Der Ausblick im Videoformat
Exklusiver Traders Club
- Komm mit in meinen exklusiven Traders Club auf Discord!
- https://discord.gg/nAgDKY4sVt