Nach Wochen eines fast parabolischen Anstiegs kam es am Mittwoch zu spürbaren Veränderungen an den Aktienmärkten. Der bisherige Outperformer DAX, der kurz vor der 23.000-Punkte-Marke stand, wurde plötzlich zum Underperformer und verzeichnete seinen größten Verlusttag seit November. Damit droht nun eine mögliche Gipfelbildung, gefolgt von einer überfälligen Konsolidierung nach der extrem starken Rally der letzten Wochen.

Wall Street stabil – Trump-Zölle und Geopolitik im Fokus

Während der DAX ins Rutschen kam, hielt sich die Wall Street weiterhin stabil in ihrer Seitwärtsrange, nur knapp unter den Allzeithochs. Die Märkte warten auf neue Signale, bevor eine klare Richtung eingeschlagen wird.

Besondere Unsicherheitsfaktoren bleiben:

  • Neue Zolldrohungen von Donald Trump – diesmal ins Visier: Auto-, Pharma- und Chipindustrie.
  • USA-Russland-Verhandlungen – Trump schlägt sich zunehmend auf die Seite von Putin, was für weitere geopolitische Unsicherheiten sorgt.

Ausblick auf Donnerstag und Freitag

Der Wirtschaftskalender bleibt vergleichsweise dünn, liefert aber einige relevante Datenpunkte:

  • Donnerstag: Deutsche Erzeugerpreise und der Philadelphia Fed Index.
  • Freitag: Kleiner Verfallstermin, der kurzfristig für zusätzliche Volatilität sorgen könnte.

Kurzurlaub-Update

Ich verabschiede mich bis Sonntag in einen kurzen Urlaub und werde relevante Updates während dieser Zeit exklusiv im Traders Club posten. Bleibt wachsam – die Märkte könnten gerade jetzt ihre nächsten großen Bewegungen vorbereiten! 🚀📉

Wichtige Termine:

  • 08:00 Uhr DE Erzeugerpreise Januar
  • (!) 14:30 Uhr USA Philadelphia-Fed-Index Februar
  • 14:30 Uhr USA Anträge auf Arbeitslosenhilfe
  • 16:00 Uhr USA Index der Frühindikatoren Januar

Hinweis: Hole mehr aus Trading-Portal.NET und aktiviere Deinen Informationsvorsprung mit meinem Traders Club. Alle Vorteile ansehen.


Der DAX konnte seinen starken Jahresauftakt im Februar auf 13,6 % weiter ausbauen und ein neues Allzeithoch oberhalb der 22.600 Punkte erreichen. Damit liegt er deutlich über vielen Jahresendzielen der großen Analystenhäuser. Das Goldlöckchen-Szenario bleibt der zentrale Treiber, doch Abweichungen von dieser sehr hohen Erwartung könnten die Gefahr einer überfälligen Konsolidierung mit sich bringen.
Der Bereich an der 22.150 wird die erste relevante Zone darstellen.

Oberhalb bleibt eine Range über die 22.300 zur 22.510 aktiv. Darüber öffnet sich der Cluster zur 22.800, gefolgt von der 23.000.

Unterhalb würde hingegen die erste Eintrübung zur 21.780 in den Fokus rücken. Darunter folgen 21.450 und anschließend 21.100.

DAX Wochenchart größer

Xetra-DAX Tagesausblick:

Die massive DAX-Rally wurde heute kurz vor der 23.000er-Marke heftig abverkauft – und das in deutlicher Underperformance zur Wall Street. Damit dürfte ein (vorläufiger) Top-Bildungsprozess eingeleitet worden sein.
Der kleine Verfallstermin am Freitag könnte die Schwankungsbreite zusätzlich erhöhen.
Ich melde mich bis Sonntag in einen Kurzurlaub ab.
Die 22.600 stellen die erste relevante Zone.

  • Oberhalb bleibt eine erste Spanne zur 22.720 und 22.770 aktiv. Darüber folgen 22.830/.875. Bei Bruch 22.930 und 23k.
  • Unterhalb wäre hingegen die Range über die 22.470 zur 22.430 aktiv. Darunter folgt wohl die rasche Eintrübung zur 22.300. Anschließend Weg ins Gap bei 22.150.

Relevante Marken in der Übersicht:

  • Widerstände: 22.720 > 22.770 > 22.830 > 22.870 > 22.930 > 23.000 > 23.100
  • Unterstützungen: 22.600 > 22.470 > 22.430 > 22.300 > 22.200 > 22.150 > 22.070 > 22.000 > 21.930 > 21.825 > 21.770 > 21.720 > 21.670 > 21.585 > 21.510 > 21.430 > 21.340 > 21.280 > 21.200 > 21.120 > 21.060 > 21.000 > 20.970 > 20.870 > 20.850 > 20.720 > 20.670 > 20.620 > 20.570 > 20.520 > 20.490 > 20.430 > 20.330 > 20.300 > 20.210 > 20.170 > 20.130
DAX Tageschart

Der Ausblick im Videoformat

Exklusiver Traders Club


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert