Die Wall Street startete am Dienstag nach einem Feiertag in die neue Handelswoche und notierte zunächst nahezu unverändert, wobei insbesondere KI-bezogene Aktien wie Nvidia, die ein neues Allzeithoch erreichten, für Stabilität sorgten. Nvidias beeindruckender Anstieg von fast 30% im Mai weist jedoch auf die Möglichkeit einer baldigen Konsolidierung hin, welcheWeiterlesen

An einem ruhigen Montag, an dem in den USA wegen eines Feiertags kein Handel stattfand, verzeichnete der DAX geringfügige Gewinne, obwohl der ifo Geschäftsklimaindex stagnierte und somit unter den Erwartungen blieb. Dies signalisiert, dass die konjunkturelle Erholung in Deutschland weiterhin schwach ist, jedoch keine weitere Verschlechterung eintritt. Zusätzlich waren ÄußerungenWeiterlesen

Am Donnerstag richtete sich die Aufmerksamkeit der Anleger auf die starken Quartalsergebnisse von Nvidia, welche jedoch nicht ausreichten, um den insgesamt schwächelnden Markt zu stützen. Trotz der beeindruckenden Performance von Nvidia zeigte die Wall Street Anzeichen einer notwendigen Konsolidierung nach der jüngsten Rally. Die bärischen Tageskerzen deuten möglicherweise auf denWeiterlesen

Die Aktienmärkte zeigten sich am Mittwoch weiterhin in einer engen Handelsspanne, beeinflusst durch das Fehlen signifikanter Impulsgeber und die gespannte Erwartung der Quartalszahlen von Nvidia, die nach Börsenschluss veröffentlicht wurden. Diese Erwartungshaltung hielt die Märkte in einer Warteposition, wobei vor allem der Nasdaq von den Ergebnissen beeinflusst werden dürfte, dieWeiterlesen

Die Aktienmärkte erlebten am Dienstag einen weiteren Tag ohne deutliche Impulse aus dem Wirtschaftskalender, was die Handelsspanne gering hielt und eine leichte Schwäche vom kürzlich erreichten Allzeithoch erkennen ließ. Diese leichte Konsolidierung könnte sich fortsetzen, insbesondere in Abhängigkeit von den am Mittwoch erwarteten Quartalszahlen von Nvidia, die als wichtigster TerminWeiterlesen