Die Aktienmärkte setzen ihren schwankenden Wochenverlauf fort. Zwar gelingt es weder Bullen noch Bären, die aktuelle Seitwärtskonsolidierung nachhaltig zu durchbrechen, doch der Vorteil liegt weiter leicht auf Seiten der Käufer. Denn trotz vieler Unsicherheiten gelingt es den Bären nicht, ernsthaften Druck aufzubauen.
Heute sorgten gleich mehrere Faktoren für Unterstützung. Zum einen überzeugten erneut einige Unternehmenszahlen aus der laufenden Berichtssaison, zum anderen fielen auch die US-Konjunkturdaten besser aus als erwartet. Als dritter Stabilisator trat Donald Trump auf den Plan. Die Spekulationen über eine mögliche Entlassung von Fed-Chef Jerome Powell wurden von ihm persönlich relativiert. Ein Signal, das an den Märkten für spürbare Erleichterung sorgte.
Insgesamt bleibt das Kursplus vor allem an der Wall Street jedoch moderat. Selbst mit dieser relativ freundlichen Nachrichtenlage gelingt bislang kein Ausbruch aus der engen Seitwärtsrange.
Der DAX konnte immerhin wieder an sein Wochenhoch anknüpfen. Damit rückt zunehmend das offene Gap im Bereich um 24.450 Punkte in den Fokus, das eine gewisse magnetische Wirkung entfalten dürfte.
Am Freitag richtet sich der Blick auf den kleinen Verfallstermin – erfahrungsgemäß ein potenzieller Treiber kurzfristiger Volatilität. Hinzu kommt die Veröffentlichung des US-Konsumklimas (Uni Michigan) für den Juni. Daneben bleibt jederzeit mit Schlagzeilen zu rechnen – sei es zum Zollstreit oder zur Personalie Powell. In einem Umfeld, das von politischen Risiken geprägt ist, können diese Themen jederzeit für plötzliche Richtungswechsel sorgen.
Wichtige Wochentermine:
Hinweis: Hole mehr aus Trading-Portal.NET und aktiviere Deinen Informationsvorsprung mit meinem Traders Club. Alle Vorteile ansehen.
Der DAX nach dem neuen Allzeithoch mit Schwäche, ausgelöst durch neue Zollsorgen. Die Saisonalität wird zwischen Ende Juli und September wieder anspruchsvoll.
Der DAX ist neutral zwischen 23.800 und der 24.250
Oberhalb würde sich das Bild wieder zur 24.600 aufhellen. Darüber gar Chance auf die 25k.
Unterhalb droht weiterer Abgabedruck zur 23.450. Bei Bruch Türöffner in Richtung 23.150.
Xetra-DAX Tagesausblick:
Der DAX vermeidet weiter Umkehrsignale und schaukelt zurück zum Wochenhoch. Auf diesem Niveau würde das offene Gap an der 24.450 zunehmend Anziehungskraft auslösen.
Der Bereich an der 24.300 wird die erste relevante Zone darstellen.
- Oberhalb rückt über die 24.370 das Gap bis zur 24.450 im Fokus. Darüber Chance auf den Cluster 24.500 und .570. Bei Bruch 24.630/.650.
- Unterhalb bleibt hingegen der Cluster zur 24.240 und .200 zu nennen. Darunter folgt wieder Abgabedruck zur 24.100. Bei Bruch 24.040/.010.
Relevante Marken in der Übersicht:
- Widerstände: 24.300 > 24.370 > 24.430 > 24.450 > 24.500 > 24.570 > 24.630
- Unterstützungen: 24.240 > 24.200 > 24.100 > 24.040 > 24.010 > 23.930 > 23.850 > 23.820 > 23.680
Der Ausblick im Videoformat
Exklusiver Traders Club
- Komm mit in meinen exklusiven Traders Club auf Discord!
- https://discord.gg/nAgDKY4sVt