Die Aktienmärkte konnten auch am Dienstag keine Stabilisierung finden, da die Unsicherheit weiter dominiert. Zwar gab es Erholungsversuche nach den starken Abverkäufen der letzten Woche, doch diese wurden erneut abverkauft.

Inflationserwartungen steigen – Konjunkturdaten schwach

Neue US-Verbrauchervertrauensdaten verstärkten die Unsicherheit:
📉 Schwächere Konjunkturdaten – Sorgen um eine Abschwächung der US-Wirtschaft nehmen zu.
🔥 Inflationserwartungen steigen – Das könnte die Fed weiter unter Druck setzen, die Zinsen länger hoch zu halten.

Diese Mischung aus schwächeren Wirtschaftsdaten und steigenden Inflationserwartungen passt ins Muster der letzten Wochen und verschärft die Unsicherheit an den Märkten.

Trump sorgt weiter für Volatilität

Zusätzlich belastet die Politik von Donald Trump die Stimmung:
⚠️ Neue Zolldrohungen oder zumindest Andeutungen weiterer Handelshürden.
🚨 Entlassungswellen im US-Staatsdienst – Das könnte nicht nur die Märkte, sondern auch das Verbrauchervertrauen weiter unter Druck setzen.
💰 US-Wachstumserwartungen könnten sinken – Und mit ihnen die Gewinnerwartungen für Unternehmen.

DAX in bärischer Konsolidierung

Der DAX bleibt ebenfalls angeschlagen. Die Erholung der letzten Tage verläuft nur in bärischen Strukturen, was darauf hindeutet, dass die Abwärtsbewegung noch nicht vorbei ist. Hier bleibt das Risiko weiterer Korrekturen bestehen.

Nvidia-Zahlen am Mittwoch als Schlüsselereignis

🔥 Alle Augen auf Nvidia! – Die Quartalszahlen des KI-Giganten könnten die Richtung für den gesamten Markt bestimmen.
📊 Erwartungen sind extrem hoch – Ein starkes Ergebnis könnte eine Konterrally auslösen, besonders da das Sentiment aktuell sehr bärisch ist.
Eine Enttäuschung wäre jedoch ein heftiger Belastungsfaktor, insbesondere für den Tech-Sektor.

Die Börsen stehen vor einem kritischen Moment. Wenn Nvidia liefert, könnte eine starke Erholung einsetzen. Falls die Zahlen jedoch enttäuschen, droht eine Fortsetzung der Abwärtsbewegung.

Wichtige Wochentermine:

  • Mittwoch:
    • 08:00 Uhr DE GfK-Konsumklima März
    • (!) Quartalszahlen von Nvidia
  • Donnerstag:
    • 13:30 Uhr Eurozone Protokoll der letzten EZB-Sitzung
    • 14:30 Uhr USA Auftragseingang langlebiger Wirtschaftsgüter Januar
    • 14:30 Uhr USA BIP Q4 (2. Veröffentlichung)
  • Freitag:
    • Monatsabschluss
    • 08:00 Uhr DE Einzelhandelsumsätze Januar
    • 14:00 Uhr DE Verbraucherpreise Februar (Vorabschätzung)
    • (!) 14:30 Uhr USA PCE-Kernrate Januar

Hinweis: Hole mehr aus Trading-Portal.NET und aktiviere Deinen Informationsvorsprung mit meinem Traders Club. Alle Vorteile ansehen.


Update folgt im Wochenverlauf.
Der DAX konnte seinen starken Jahresauftakt im Februar auf 13,6 % weiter ausbauen und ein neues Allzeithoch oberhalb der 22.600 Punkte erreichen. Damit liegt er deutlich über vielen Jahresendzielen der großen Analystenhäuser. Das Goldlöckchen-Szenario bleibt der zentrale Treiber, doch Abweichungen von dieser sehr hohen Erwartung könnten die Gefahr einer überfälligen Konsolidierung mit sich bringen.
Der Bereich an der 22.150 wird die erste relevante Zone darstellen.

Oberhalb bleibt eine Range über die 22.300 zur 22.510 aktiv. Darüber öffnet sich der Cluster zur 22.800, gefolgt von der 23.000.

Unterhalb würde hingegen die erste Eintrübung zur 21.780 in den Fokus rücken. Darunter folgen 21.450 und anschließend 21.100.

DAX Wochenchart größer

Xetra-DAX Tagesausblick:

Der DAX müht sich nach den Verlusten der vergangenen Woche weiter um Stabilität. Die Erholung verlief bisher nur in bärischen Strukturen bis in die “Fibu-Box”. Übergeordnet müssen damit wohl weitere Tiefs noch eingeplant werden (A-B-C-Konso?).
Die 21.360 stellen die erste relevante Zone.

  • Oberhalb bleibt die Spanne über die 22.430 zur 22.480 weiter aktiv. Darüber dürfte sich die Bewegung zur 22.540 und 22.580 fortsetzen. Bei Bruch Aufhellung und weitere Chance auf 22.670 und anschließend 22.740.
  • Unterhalb wäre hingegen die Range zur 22.290 aktiv. Darunter folgt die weitere Eintrübung mit Lauf zum Gap bei 22.190 und .150. Anschließend der Weg zur 22.050 und 22.030.

Relevante Marken in der Übersicht:

  • Widerstände: 22.430 > 22.480 > 22.540 > 22.580 > 22.670 > 22.740 > 22.820
  • Unterstützungen: 22.360 > 22.290 > 22.190 > 22.150 > 22.100 > 22.050 > 22.030 > 21.990 > 21.930 > 21.825 > 21.770 > 21.720 > 21.670 > 21.585 > 21.510 > 21.430 > 21.340 > 21.280 > 21.200 > 21.120 > 21.060 > 21.000 > 20.970 > 20.870 > 20.850 > 20.720 > 20.670 > 20.620 > 20.570 > 20.520 > 20.490 > 20.430 > 20.330 > 20.300 > 20.210 > 20.170 > 20.130
DAX Tageschart

Der Ausblick im Videoformat

Exklusiver Traders Club


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert