Der DAX markierte am Mittwoch erneut ein Rekordhoch bei 24.325 Punkten, doch unmittelbar darauf setzten Gewinnmitnahmen ein. Das Kursniveau ist inzwischen so ambitioniert, dass selbst kleinste Enttäuschungen schnell zu Rücksetzern führen könnten. Viel Positives scheint bereits eingepreist, was die Luft nach oben merklich dünner werden lässt.
Auch an der Wall Street ist nach dem starken Wochenstart eine gewisse Zurückhaltung zu spüren. Die Märkte warten gespannt auf die Quartalszahlen von Nvidia, die nachbörslich gemeldet werden. Angesichts der hohen Erwartungen an den KI-Sektor könnte der morgige Donnerstag direkt von einer spürbaren Kursreaktion geprägt sein – in beide Richtungen.
Anleihemärkte und Zollstreit als Risikoquellen
Der Zollstreit von Trump spielt aktuell medial kaum eine Rolle, bleibt jedoch ein schwelendes Risiko. Ein einzelner Tweet von Donald Trump könnte reichen, um das Thema wieder auf die Agenda der Märkte zu katapultieren.
Mehr Aufmerksamkeit erhält derzeit der Anleihemarkt. Ein nachhaltiger Rückgang der Renditen ist bislang nicht in Sicht – ein Aspekt, der mittelfristig zum Problem für Aktien werden könnte, wenn sich die Finanzierungskosten weiter erhöhen.
Christi Himmelfahrt – Börsen bleiben offen
Obwohl morgen in Deutschland Feiertag ist, bleiben die Börsen regulär geöffnet. Im Fokus steht vor allem die zweite Veröffentlichung des US-BIP für das erste Quartal. Neue Impulse zur konjunkturellen Lage der USA könnten dabei die Marktstimmung weiter beeinflussen.
Wichtige Wochentermine:
Hinweis: Hole mehr aus Trading-Portal.NET und aktiviere Deinen Informationsvorsprung mit meinem Traders Club. Alle Vorteile ansehen.
Der DAX schaffte es seinen Abverkauf auf die 18.500 mit einer 30%-Rally wieder komplett aufzukaufen und krönte dies mit einem Allzeithoch an der 24.152,24. Durch Trumps neuen Zolldrohungen folgte nun nach 7 Gewinnwochen eine erste Verlustwoche. Eine Konsolidierung der letzten starken Anstiegsbewegung dürfte damit ihren Auftakt genommen haben, welche im Idealfall aber recht flach verlaufen kann.
Die Zollgespräche zwischen der EU und den USA werden nun einen sehr starken Einfluss auf die weitere Kursentwicklung haben.
Der Bereich an der 23.7 wird die erste relevante Zone darstellen.
Oberhalb bleibt die Range zur 23.900 und zum AZH an der 24.100 aktiv. Darüber öffnet sich die Tür zu neuen Hochs bei 24.450/.550. Bei Bruch Chance auf 25k.
Unterhalb kann sich eine Konsolidierung zur 23.400 und nachfolgend 23.200 weiter entwickeln. Darunter droht Abgabedruck zur 22.800. Bei Bruch Test m. Bollinger (weekly) 22.400.
Xetra-DAX Tagesausblick:
Der DAX nach einem neuen Allzeithoch mit ersten Gewinnmitnahmen, welche jedoch das übergeordnete Bild bisher nicht gefährden. Die weitere Reaktion im Broading Top (siehe Stundenchart) gilt es nun zu beobachbten. 2 Tage vor Börsenabschluss Monat Mai blickt der DAX auf eine starke 7%-Monatsperformance. +31% seit dem April-Tief.
Der Bereich an der 24.100 stellt eine erste relevante Zone.
- Oberhalb bleibt die Spanne über die 24.150 zur 24.250 weiter aktiv. Darüber Chance auf ein neues Allzeithoch in Richtung oberes Bollinger an der 24.420. Bei Bruch folgen 24.520/.560.
- Unterhalb ist hingegen weiterer Abgabedruck zur 23.970 und 23.870 zu erwarten. Darunter wäre der Kombisupport Wochen-PP/ m. Bollinger an der 23.690 als nächster wichtiger Support zu nennen. Bei Bruch Eintrübung zur 23.350.
Relevante Marken in der Übersicht:
- Widerstände: 24.100 > 24.150 > 24.250 > 24.420 > 24.520 > 24.560 > 24.640
- Unterstützungen: 23.970 > 23.870> 23.690 > 23.600 > 23.350 > 23.220 > 23.000 > 22.800 > 22.800 > 22.760 > 22.640 > 22.600 > 22.550 > 22.520 > 22.410 > 22.200 > 22.070 > 22.000 > 21.870 > 21.720 > 21.570 > 21.490 > 21.380
Der Ausblick im Videoformat
Exklusiver Traders Club
- Komm mit in meinen exklusiven Traders Club auf Discord!
- https://discord.gg/nAgDKY4sVt