Nach einem äußerst starken Mai mit kräftigen Kursgewinnen starten die Märkte verhaltener in den neuen Monat. Ein gewisser Konsolidierungswille ist spürbar, was nach der Rally der vergangenen Wochen nicht überrascht. Sowohl der DAX als auch die Wall Street konnten bislang aber ihre ersten wichtigen Unterstützungszonen verteidigen – das Feld wird also noch nicht den Bären überlassen.
Unsicherheit durch Zollpolitik bleibt
Für Zurückhaltung sorgt weiterhin der ungelöste Zollkonflikt zwischen den USA und ihren wichtigsten Handelspartnern, insbesondere China und der EU. Die Hoffnungen auf Annäherung stehen weiterhin im Raum, doch ebenso die Sorge, dass Trump, angesichts ausbleibender Ergebnisse bei den Verhandlungen, wieder verstärkt auf Konfrontation setzen könnte. Ein schärferer Ton könnte die Märkte schnell verunsichern.
Entscheidende Impulse zum Wochenschluss
Im Wochenverlauf stehen zwei bedeutende Termine im Fokus der Anleger. Am Donnerstag wird die Europäische Zentralbank ihre Zinsentscheidung bekanntgeben, während am Freitag mit dem US-Arbeitsmarktbericht ein entscheidender Gradmesser für die wirtschaftliche Entwicklung der Vereinigten Staaten folgt. In Kombination mit der typischen Saisonalität – der Juni ist historisch gesehen eher ein volatiler und schwächerer Monat – könnte dies das Kursgeschehen deutlich beeinflussen.
Wichtige Wochentermine:
Hinweis: Hole mehr aus Trading-Portal.NET und aktiviere Deinen Informationsvorsprung mit meinem Traders Club. Alle Vorteile ansehen.
Der DAX schaffte es seinen Abverkauf auf die 18.500 mit einer 31%-Rally wieder komplett aufzukaufen und krönte dies mit einem Allzeithoch an der 24.325,97. Der Mai war zudem mit über 6% Performance ungewöhnlich stark. Eine Konsolidierung der letzten starken Anstiegsbewegung muss innerhalb der schwächeren Saisonalität nun eingeplant werden.
Der Bereich an der 23.7 wird die erste relevante Zone darstellen.
Oberhalb bleibt die Range über die 24.080 in Richtung Allzeithoch bei 24.250 weiter aktiv. Darüber öffnet sich die Tür zu neuen Hochs bei 24.490 und .600.
Unterhalb kann sich eine Konsolidierung zur 23.400 weiter entwickeln. Darunter droht weiterer Abgabedruck zur 23.200 und 23.070. Bei Bruch Test m. Bollinger (weekly) 22.500.
Xetra-DAX Tagesausblick:
Der DAX startet leicht schwächer in den Juni und testet zum Monatsauftakt abermals das m. Bollingerband und den Monats-PP. Erst darunter droht eine erste größere Eintrübung.
Der Bereich an der 23.900 stellt eine erste relevante Zone.
- Oberhalb bleibt die Spanne über die 24.000 zur 24.070 aktiv. Darüber Chance auf weitere Erholung zur 24.150 und anschließend 24.240 in Richtung oberes Bollinger an der 24.420. Bei Bruch folgen 24.320 und ein neues AZH an der 24.370.
- Unterhalb ist hingegen erneuter Druck auf das m. Bollinger an der 23.830/.790 zu erwarten. Darunter droht erster Abgabedruck zur 23.7 und .650. Bei Bruch Eintrübung zur 23.550 und anschließend .430.
Relevante Marken in der Übersicht:
- Widerstände: 24.000 > 24.070 > 24.150 > 24.240 > 24.300 > 24.325 > 24.370 > 24.420 > 24.520 > 24.560 > 24.640
- Unterstützungen: 23.900 > 23.830> 23.790 > 23.700 > 23.650 > 23.540 > 23.430 > 23.220 > 23.000 > 22.800 > 22.800 > 22.760 > 22.640 > 22.600 > 22.550 > 22.520 > 22.410 > 22.200 > 22.070 > 22.000 > 21.870 > 21.720 > 21.570 > 21.490 > 21.380
Der Ausblick im Videoformat
Exklusiver Traders Club
- Komm mit in meinen exklusiven Traders Club auf Discord!
- https://discord.gg/nAgDKY4sVt