Guten Morgen!

Aktuelle Marktrückgänge sind ein normaler Bestandteil der Börsenentwicklung und sollten nicht überinterpretiert werden. Historisch gesehen treten solche Korrekturen regelmäßig auf und bieten oft Chancen für langfristig orientierte Anleger.

Häufigkeit von Marktkorrekturen

Laut Daten von Investopedia erfährt der S&P 500 Index durchschnittlich etwa 1,1 Mal pro Jahr eine Korrektur von mindestens 10 %. Solche Rückgänge sind somit keine Seltenheit und spiegeln die natürliche Volatilität der Märkte wider.

Aktuelle Marktentwicklung

Der S&P 500 ist kürzlich um 10,1 % von seinem Allzeithoch gefallen, was die erste Korrektur seit 2023 darstellt. Solche Bewegungen sind im historischen Kontext üblich und sollten nicht als außergewöhnlich betrachtet werden.

Fazit

Marktrückgänge sind ein natürlicher Bestandteil des Investitionszyklus. Langfristig orientierte Anleger sollten solche Phasen als Gelegenheit sehen, ihre Portfolios zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen, anstatt in Panik zu verfallen.

Bis zum nächsten Mal

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert