Die Börsen zeigten sich am Mittwoch ohne große Impulse, auch wenn geopolitisch noch Fragen im Raum stehen – insbesondere, wie stark das iranische Atomprogramm durch die Angriffe tatsächlich beschädigt wurde. Der positive Verlauf des NATO-Gipfels wirkte dem etwas entgegen.

Der DAX zeigte heute Schwäche am m. Bollingerband und folgte dem Sog in das gestrige Gap. Die Bullen müssen hier rasch zurückkehren, sonst droht der Anstieg vom Dienstag komplett zu verpuffen. Auffällig bleibt dabei die neue Underperformance des DAX gegenüber der Wall Street – ein mögliches Vorzeichen für das zweite Halbjahr. Einen Großteil seiner Jahresperformance dürfte der DAX wohl bereits erzielt haben.
Ganz anders die Wall Street: Dort wird das Momentum vom Vortag noch genutzt. Der Nasdaq erklimmt ein neues Allzeithoch, der S&P 500 steht kurz davor. Allerdings nähern sich nun auch hier wichtige Widerstände, ein direkter Durchmarsch erscheint wenig wahrscheinlich.

Am morgigen Donnerstag stehen unter anderem das deutsche GfK-Konsumklima für Juli, die US-Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe sowie das endgültige US-BIP für Q1 im Fokus. Vor allem aber bleiben Schlagzeilen rund um mögliche Handelsabkommen im Blick – die Frist für die US-Deals läuft in weniger als zwei Wochen aus und Meldungen können jederzeit für neue Volatilität sorgen.

Wichtige Wochentermine:

  • Donnerstag:
    • 08:00 Uhr DE GfK-Konsumklima Juli
    • 14:30 Uhr US Anträge auf Arbeitslosenhilfe
    • (!) 14:30 Uhr US BIP Q1 (endgültig)
  • Freitag:
    • (!) 14:30 Uhr US PCE-Kernrate Mai
    • 16:00 Uhr US Konsumklima Uni Michigan Juni (endgültig)
    • 22:30 Uhr US Banken-Stresstest – Veröffentlichung der Ergebnisse

Hinweis: Hole mehr aus Trading-Portal.NET und aktiviere Deinen Informationsvorsprung mit meinem Traders Club. Alle Vorteile ansehen.


Der DAX agiert seit der EZB (“Zyklusende”) als klarer Underperformer und erreichte in der vergangenen Handelswoche vor der 23k die nächstgrößere Supportzone. Bei Verteidigung kann eine Zwischenerholung in Richtung des m. Bollinger eingeleitet werden.
Der Bereich an der 23.350 wird die erste relevante Zone darstellen.

Oberhalb bleibt die Range zur 23.700 weiter aktiv. Darüber Chance auf weitere bullische Bewegung in Richtung 23.850 (m. Bollinger) und 24k. Anschließend Chance auf 24.300 und 24.500.

Unterhalb ist hingegen der Cluster zum Kombisupport an der 23.070 weiter unter Druck. Darunter droht weiterer Abgabedruck zur 22.7 (m. Bollinger weekly). Bei Bruch Türöfner in Richtung 22.350 und 22.2.

Xetra-DAX Tagesausblick:

Der DAX ohne Anschlusskäufe nachdem er gestern das m. Bollingerband nicht überwinden konnte. Die Schwäche zurück ins Gap stand damit an, von wo die Bullen wieder kommen müssen, ansonsten öffnet sich die Tür zu den Juni-Tiefs. DAX mit auffälliger Underperformance zur Wall Street.
Der Bereich an der 23.560 wird die erste relevante Zone darstellen.

  • Oberhalb bleibt die Spanne über die 23.660 zur 23.7 weiter aktiv. Darüber wird wieder das m. Bollinger an der 23.770/.800 unter Druck gesetzt. Bei Bruch Lauf ins Gap 23.900/.950.
  • Unterhalb wird hingegen das Gap-Close zur 23.400/.370 vollzogen. Darunter folgt der Cluster 23.300/.250. Bei Bruch die Eintrübung in Richtung des Wochentiefs mit 23.160 und .070.

Relevante Marken in der Übersicht:

  • Widerstände: 23.540 > 23.660 > 23.700 > 23.770 > 23.800 > 23.900 > 23.940 > 24.000 > 24.030 > 24.170 > 24.250 > 24.280 > 24.380 > 24.480 > 24.510 > 24.600 > 24.630 > 24.700
  • Unterstützungen: 23.540 > 23.400 > 23.370 > 23.300 > 23.250 > 23.160 > 23.070 > 23.030 > 22.940 > 22.800 > 22.750 > 22.640 > 22.600 > 22.550 > 22.520 > 22.410 > 22.200 > 22.070 > 22.000 > 21.870 > 21.720 > 21.570 > 21.490 > 21.380
DAX Tageschart

Der Ausblick im Videoformat

Exklusiver Traders Club


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert