Wenn ich mit Freunden oder Leserinnen über die Börse spreche, kommt oft die gleiche Frage:
„Wie viel kann man da eigentlich verdienen?“
Und ganz ehrlich?
Die meisten haben komplett falsche Vorstellungen – entweder zu optimistisch oder zu skeptisch.

Deshalb will ich heute über das sprechen, was wirklich zählt: realistische Rendite-Erwartungen.
Was ist machbar? Was ist Wunschdenken? Und wie vermeide ich, von der Realität enttäuscht zu werden?


💸 Warum falsche Erwartungen gefährlich sind

Viele steigen ins Investieren ein mit dem Gedanken:
„Ich leg da jetzt was rein – und in ein paar Jahren bin ich reich.“

Aber dann kommt:
📉 Ein Crash.
⏳ Eine Seitwärtsphase.
📊 Oder einfach: Langweilige Jahre.

Und plötzlich denken viele: „Das lohnt sich ja gar nicht…“
Doch! Aber eben nicht, wenn man unrealistische Vorstellungen hat.


📈 Was historische Daten zeigen

Schauen wir mal nüchtern auf die Vergangenheit.
Langfristige Renditen:

  • MSCI World: ca. 7–8 % p.a. (nach Inflation: ca. 5–6 %)
  • S&P 500: ca. 9–10 % p.a. über 50 Jahre
  • DAX: rund 7 % p.a. im Schnitt – aber mit vielen Schwankungen

Das heißt:
👉 Wer langfristig in breit gestreute ETFs investiert, kann im Schnitt mit 5–8 % pro Jahr rechnen.

Aber Achtung:
Das ist kein Garant.
Manche Jahre bringen +20 %, andere -30 %.


📆 Geduld schlägt Rendite

Ich sag immer:
Die Zeit im Markt ist wichtiger als das Timing.
Denn der Zinseszinseffekt wirkt erst richtig ab dem 10., 15. oder 20. Jahr.

Beispiel:

  • 10.000 € Startkapital
  • 200 € monatlich
  • 7 % Rendite pro Jahr

Nach 10 Jahren: ca. 35.000 €
Nach 20 Jahren: ca. 95.000 €
Nach 30 Jahren: ca. 215.000 €

Fazit: Die letzten Jahre bringen den größten Hebel.


🚀 Was viele falsch machen

Hier ein paar typische Denkfehler, die ich regelmäßig sehe:

  • „Ich investier jetzt, nächstes Jahr kauf ich mir davon ein Auto.“
    → Börse ist kein Kurzfristkonto.
  • „Letztes Jahr waren’s 20 %, das wird jetzt immer so weitergehen.“
    → Nein. Märkte schwanken. Immer.
  • „Ich hab -10 %, das funktioniert alles nicht.“
    → Schwankungen sind Teil des Spiels. Entscheidend ist: durchhalten.

🧠 Meine Strategie: konservativ rechnen – positiv überraschen

Ich rechne in meinen Plänen grundsätzlich mit 5 % realer Rendite (also nach Inflation).
Wenn’s mehr wird – super.
Wenn nicht – bin ich trotzdem vorbereitet.

Das hilft mir, ruhig zu bleiben, egal was die Märkte gerade machen.


💬 Realistische Rendite – realer Erfolg

Wenn du mit der Erwartung startest, an der Börse seriös Vermögen aufzubauen, dann bist du auf dem richtigen Weg.
Wenn du aber denkst, du wirst mit 500 € Einsatz zum Millionär – dann wirst du enttäuscht.
Börse ist keine Spielhalle. Sie ist ein langfristiger Vermögensmotor – aber nur für die, die dranbleiben.


Wie gehst du mit Rendite-Erwartungen um?
Planst du mit Zahlen – oder investierst du einfach und schaust später?
Ich freu mich wie immer auf deine Gedanken und Kommentare!

Bis bald – Alex

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert